24. Februar 2019

Lukas Gehrer

Konzept: So sähe ein faltbares iPhone X aus

Samsungs faltbares Smartphone, das Galaxy Fold, hat hohe Wellen geschlagen in den Nachrichten, selbst in den Massenmedien. Positiv sowie negativ. Für uns Apple Interessenten stellt sich dabei vor allem die Frage, wie wir uns ein faltbares iPhone vorstellen können. Ein Konzept von Foldable News veranschaulicht dies eindrücklich.

Im Grunde sehen wir hier ein iPhone X samt Notch, das man etwas in die Länge gestreckt hat. Und natürlich eines, das doppelt daher kommt, um es auffalten zu können. Die Innenseite hat oben sogar ein Kamera-Loch nach Vorbild Samsung Galaxy S10.

Der Falz ist nicht wirklich erkennbar, wobei man sich hier an die Idee eines Konzepts und an die Diskrepanz zwischen ebenjenem und der Realität erinnern muss.

Eine Art Mini Laptop?

Die Designer spinnen die Idee jedoch noch etwas weiter und stellen zum Beispiel den Einsatzzweck dar, eine Tastatur unten und eine Art Laptop Display oben anzuzeigen. Man hätte damit einen kleinen Laptop immer dabei. Und der Vorteil eines riesigen Gerätes in einem relativ kleinen Formfaktor liegt sowieso auf der Hand.

Welche anderen Vorteile und spannenden Einsatzmöglichkeiten es noch gibt, führen die Designer nicht aus. Doch hier sind dann die Smartphone Hersteller dieser Welt und in dem Fall Apple gefragt.

Es wird noch einiger Möglichkeiten bedürfen, um die Leute von der Idee zu überzeugen, sich so ein Gerät zu kaufen. Diese müssen einhergehen mit einem vertretbaren Preis und einem Produkt, das die besten Seiten von Tablet und Smartphone zusammenführt. Auf keinen Fall darf es wohl ein Phablet sein, das weder ein gutes Smartphone, noch ein gutes Tablet darstellt.

Wie sollte Apple eurer Meinung nach vorgehen? Faltbares iPhone schon 2020, um den Anschluss zu behalten? Oder besser noch ein bis zwei Jahre länger abwarten und ein starkes Produkt liefern?

37 Gedanken zu „Konzept: So sähe ein faltbares iPhone X aus“

  1. Will ich nicht wird Sau teuer und Display zur Außenseite super anfällig Folie geht auch nicht . Was waren noch mal die Vorteile ?
      • Man kann bei einem normalen Smartphone ja einfach das Display in Richtung Bein schauen lassen. Bei den faltbaren Geräten geht das nicht. Man hat ein zu großes Smartphone, damit man ein zu kleines Tablet mit kurzer Lebensdauer bekommt. Überzeugt mich ebenfalls nicht.
      • @Xorec: Klar geht das bei den faltbaren Smartphones auch. Das große Display liegt innen, ist also sowieso geschützt. Das Display außen ist nur auf der Vorderseite…und die kann man ja auch Richtung Bein schauen lassen.
  2. Den Communicator gab es schon 1997 (oder um den Dreh herum) von Nokia. Ja, das war ein cooles Gerät und seiner Zeit wohl voraus (auch wenn GPS fehlte).
  3. Auf lange Sicht zu anfällig Kabel Bruch und co . Ich will mir nicht jedes Jahr ein neues kaufen müssen .Da bin ich gespannt ob meine Sorge berechtigt ist
  4. Seh schon wieder die Leute kommen die sich beschweren und Sachen behaupten, als wären sie dazu gezwungen sich ein faltbares Smartphone zu kaufen. Früher wurde schon zum Internet gesagt, dass es unnötig ist… und was ist heute? Überall wird es genutzt.
    • Liebe Leser und Kommentatoren von Artikeln über 5G und faltbaren Handys, interessiert es euch wirklich nicht dass Apple grundlegende Datenschutz-Versprechen brach?? Oder warum gibt es über Firlefanz 2-stellige Kommentare, zum eigentlich wichtigen Artikeln nur 7!? Ihr seid sehr verwunderlich…
  5. Um ehrlich zu sein… Ich weiß noch nicht so genau, was ich davon halten soll. Faltblatt Smartphones … die Ränder gefallen mir noch nicht und noch sind sie mir ein kleines bisschen zu dick. Wenn es Apple gelingt ein dünneres faltbares Smartphone zu machen, bei dem die Ränder ähnlich werden wie beim jetzigen iPhone kann es was werden … kann…
  6. 1. Apple hat das beste Handy und Pad , verdient damit Geld 💰 viel 💰💰💰💰. und soll da jetzt ein Produkt draus machen….aha.🤔 2. Warum muss ich ein Display falten ? Apple wird sowas auch bringen wenn zwei Monitore ohne Knick so aneinander passen das man den Schlitz nicht sieht. 3. Ich sehe hier überall nur Probleme Samsung mit 2. Monitor außen ( klein ) und Huawei mit ähnlichem Konzept ohne Zusatzmonitor , alle werden ein Problem mit der Dicke oder der Batterie bekommen. Vom Design will mal nichts sagen , ansichtssache. Sicherlich eine gute Idee die nach meiner Meinung noch nicht ganz fertig ist. 2000€ für ein Falthandy halte ich für anbemessen.
  7. Ich weiß auch noch nicht recht was ich von einem ,,faltbarem“ Smartphone halten soll aber ausgeklappte 7,4 Zoll (wie es bei dem Galaxy Fold sein sollen) sind für unterwegs ein unschlagbares Argument zumal man es ja nicht immer ausklappen muss. Bei Spielen, Maps oder Video-Apps ist es aber auf jeden Fall eine sinnige Sache!
  8. Die Smartphoneindustrie muss neue Innovationen bzw. neue Wege schaffen. Ich denke viel Platz nach oben mit den heutigen Smartphones ist nicht mehr da. Ich wüsste nicht, was man noch großartig ändern sollte. Klar kleinere Änderungen gibt es immer. Aber innovatives ist schwierig. Das faltbare Smartphone überzeugt mich in der Hinsicht nicht. In der Präsentation von Samsung hat man eindeutig die Wellen im Display bzw. dem Glas gesehen was mich sehr stören würde. Ich bin mit meinem iPhone mit vorne und hinten so zufrieden
  9. Ich sehe dieses Projekt eher mit einer großen Skepsis.Wie wird es sich im Alltag schlagen?Da wäre die Problemstelle des Scharniers.Kann man es arretieren damit es nicht wie ein Buch zusammen klappt?Wie hoch wird der Stromverbrauch mit dem großen Display sein?Ist das Display auch an der der Falt/Knickstelle mit Touch zu vedienen bzw. wird es nach häufigem Öffenen zu einer Schwachstelle? Den Preis halte ich für überzogen. Letztlich ist man ein Beta-Tester der dafür noch 2000 € hinlegen soll…😂 PS: Auch bei einem iPhone würde ich so ein Klappdesign überflüssig finden. 😉
  10. Braucht kein Mensch,die Technologie mit faltbaren Displays kann irgendwann mal nützlich sein.Braucht man das jetzt wirklich?Könnte mir vorstellen das man ein Display irgendwann mal ausrollt/auszieht……evtl. aus nem Smartphone….
  11. iPad Pro 11” zum arbeiten und ein XR in der Tasche , um Erreichbar zu sein. Hat mich 1.550 € gekostet und läuft perfekt. Sehe keinen Mehrwert in einer faltbaren Lösung wie auch immer…
  12. Ich habe noch ein Problem mit dem Formfaktor. Zusammengeklappt 3,7 Zoll recht klein, auseinander geklappt ok, aber eher quadratisch. Was habe ich da an Größe z. B. für Video gewonnen? Wenn man den Formfaktor beibehalten möchte, müsste es zweimal faltbar sei. Davon sind wir noch viele Jahre entfernt. Samsung hat den Start eingeläutet. Wirklich sinnvoll ist es aus meiner Sicht noch nicht. Entwicklung brauch Zeit.
  13. Preise hin oder her, eine wirkliche technische Innovation vermisse ich von Apple. Dann würde ich auch über den Preis hinwegsehen. Obwohl Samsungs Fold wahnsinnig teuer ist, kann ich den Preis auf eine gewisse Art nachvollziehen. Beim letzten iPhone dagegen konnte ich den Preis für diesen Technik und Design Stillstand nicht nachvollziehen. Ich liebe Apple, aber da muss dieses Jahr mehr kommen
  14. Kann mich mal jemand aufklären. Viele schreien hier ständig nach Innovationen. Wie definiert ihr Innovationen? Wenn damit immer nur die aktuellste Hardware gemeint ist, kann ich damit leben, wie es Apple seit Jahren macht. Wenn es um neue Möglichkeiten geht, wer war Vorreiter zu einem wirklich funktionierendem TouchID oder FaceID??? Ist ein Faltbares Display Innovation? Wenn ich mir hier die Kommentare durchlese, anscheinend auch nicht.
  15. Als Name könnte ich mir gut „iPhone V“ vorstellen. Erinnert in Form an ein halb aufgeklapptes Falt Mobiltelefon.
  16. Bloß nicht so einen Käse beim iPhone machen. Das Xs wie es jetzt ist nur mit etwas mehr randlosen Display und 3 bis 4 längerer Akku Laufzeit und einer Kamera die im Lowlight deutlich besser ist. Mehr braucht es einfach nicht !!!!!
  17. Ich sehe das Potential eher bei einem zusammenschiebbaren Telefon, welches nicht so hoch wird wie ein zusammengefaltetes Gerät. Aber Samsung hat hier sicher den Spatenstich für eine neue Generation von Displaykonstruktionen getan. Die Zukunft der Smartphones könnte wieder etwas spannender werden. 😀

Die Kommentare sind geschlossen.