Apples iPhone treibt das Wachstum des Premium-Smartphone-Segments, das zeigt eine neue Studie. Während dieses Marktsegment zuletzt zulegte, wurde im gesamten Markt ein Rückgang festgestellt.
Der weltweite Smartphonemarkt wird regelmäßig recht verschieden beurteilt. Während immer wieder darauf hingewiesen ist, dass der Markt gesättigt ist, kommen andere Einschätzungen in Teilen auch zu ganz anderen Ergebnissen. So sieht der Marktmonitor der Analysefirma Counterpoint Research ein deutliches Wachstum des Premium-Segments im Smartphonemarkt, das Unternehmen definiert diesen so, dass Geräte mit einem Preis von 400 Dollar und aufwärts darunter fallen.
Danach wuchs das Premium-Segment in Q3 2018 um 19%, während der Gesamtmarkt um 5% geschrumpft ist.
iPhone-Lineup 2018 mit für Wachstum verantwortlich
Grund für das starke Plus bei den Premium-Smartphones ist der Einschätzung nach einerseits der Marktstart der neuen iPhones von 2018. Auch der Launch neuer Top-Modelle von Oppo und Vivo trug dazu bei. Der Anteil von Premium-Smartphones am weltweiten Markt betrug zuletzt rund 22%. Etwa 40 Hersteller von Premium-Smartphones kämpfen weltweit um Marktanteile, doch die Top5 dieser Liste dominieren rund 89% der Verkäufe.
Apple führt Premium-Segment an
Den ersten Platz im Smartphone-Premium-Segment nimmt Apple ein, das mit dem iPhone für rund 47% der Verkäufe verantwortlich war. Samsung folgt auf dem zweiten Platz mit noch 22% Marktanteil. Huawei brachte es auf 12% und den dritten Platz und Vivo sowie der Huawei-Ableger Oppo kamen auf 5%.
Im Preiskorridor zwischen 400 und 600 Dollar führte indes Samsung mit einem Marktanteil von 25%, Apple kam hier auf 21%. OnePlus war die am stärksten wachsende Marke in diesem Korridor. Im Preissegment zwischen 600 und 800 Dollar liegen Apple und Huawei gemeinsam bei 81% Marktanteil, blickt man auf die Smartphones ab 800 Dollar aufwärts, führt klar Apple mit einem Marktanteil von 80%, wie die Schätzung zeigt.
12 Gedanken zu „iPhone befeuert Wachstum des Premium-Smartphone-Segments“
Die Kommentare sind geschlossen.