18. Oktober 2018

Roman van Genabith

App Store-Abzocke: Apple schmeißt zahlreiche Abo-Fallen-Apps raus

Apple hat eine Reihe von Apps aus dem App Store entfernt, die versuchten, Nutzer um ihr Geld zu bringen, indem sie ihn mit trügerisch formulierten Dialogen dazu brachten, teuren Abos zuzustimmen. Das Problem war schon länger bekannt.

Per In-App-Kauf wird im App Store eine Menge Geld verdient. Bestes Beispiel ist der boomende Streamingdienst Netflix, er gehört sowohl unter iOS wie auch unter Android zu den ertragreichsten Diensten. Doch immer wieder gibt es auch Apps, deren Entwickler versuchen, Kunden regelrecht abzuzocken.

Apple hat nun auf eine bestimmte Masche reagiert, die die neuen Probe-Abos im App Store ausnutzt.

Mit kostenloser Nutzung geködert

Das Vorgehen war dabei immer gleich: Die Apps warben mit einer kostenlosen Nutzung und blendeten meist direkt nach dem ersten Start einen entsprechenden Dialog ein. Anschließend muss der Nutzer zwar noch den Bestätigungsdialog für In-App-Käufe abnicken, doch die Apps setzen wohl darauf, dass viele Nutzer dies tun, ohne auf den Preis zu achten, der hier unvermeidlich angezeigt wird.

Anschließend nimmt das Unheil seinen Lauf: Nach einer kurzen „Testphase“ können die Apps teilweise zweistellige Beträge pro Woche kosten, man kann sich den finanziellen Verlust aufs Jahr hochgerechnet vorstellen.

Euroscheine Symbolbild
Euroscheine – Symbolbild

Verschärft wurde die Problematik dadurch, dass die Aboverwaltung von Apple noch immer recht versteckt in den Accounteinstellungen der Apple-ID zu finden ist und sicher nicht jeder auf die E-Mails von Apple achtet, in denen abgeschlossene und zur Buchung anstehende Abos aufgeführt werden.

Apple hat nun zwar viele Apps, die dieses Schema angewandt hatten, entfernt, andere sind jedoch noch im App Store zu finden, gehen aber teilweise nun subtiler vor.

Grundsätzlich ist immer zu empfehlen, bei jedem In-App-Kauf noch einmal genau auf den angezeigten Preis zu achten.

9 Gedanken zu „App Store-Abzocke: Apple schmeißt zahlreiche Abo-Fallen-Apps raus“

  1. Wer sorglos (oder naiv) Apps lädt/installiert und dann noch Abo-Bestätigungsmails ignoriert, muß es eben über den Geldbeutel lernen. Ist ein Großteil der Menschheit wirklich so dumm?
    • Ich persönlich versuche Apps zu meiden, die man abonnieren muss. Ich bezahle lieber einmal für ein Programm und habe dann meine Ruhe. Deshalb nutze ich auch unteranderem Apples Pro macOS-Programme, weil man nur einmal zahlen muss und dann diese besitzt.
      • Entschuldigung, mein Kommentar war nicht als Antwort an deine Aussage gedacht. Ich habe unabsichtlich auf „Antworten“ gedrückt.
  2. ich werde schon misstrauisch wenn eine app mein ( ausser der download ) passwort will. ab da weiß ich da ist was faul. denn ohne das können sie nichts machen.
  3. Bissl schauen sollte man schon selber können. Ich habe das selbst kein Problem, mich zockt keiner mal so ab. Aber meine alte Mudda … Gott sei Dank habe ich meist alles im Griff bei ihrem iPhone. Warum in Ösistan bei „3“ der Appstore automatisch(!) über die Rechnung verknüpft ist verstehe wer will. Aber das habe ich auch schon gekappt. Im Prinzip eine feine Sache, dass es das auch in unserem Kaff gibt, aber automatisch sollte das nicht so eingestellt sein seitens Apple.

Die Kommentare sind geschlossen.