13. Oktober 2018

Lukas Gehrer

iPhone Xs Max Akku Test: So zieht Samsung Apple ab

Apple war noch nie bekannt dafür, Telefone mit wahnsinnig toller Akkulaufzeit zu bauen. Das ändert sich auch dieses Jahr nicht. Denn ein neuer Test zeigt, wie schlecht das iPhone Xs Max im Vergleich zum Samsung Galaxy Note 9 abschneidet.

Gemessen wurden die Werte von keinem geringeren als PhoneBuff, die äußerst seriös und weder Apple noch Android nahe auftreten. Erst vor wenigen Tagen lobten sie die deutlich bessere Performance des iPhone Xs Max im Vergleich zum Note 9.

Beim Akku sieht es indessen leider anders aus. Das Note 9 hat zum einen den deutlich größeren Akku, mit satten 4.000 mAh. Im Verhältnis dazu sind die 3,174 mAh des iPhone eher mager. Selbstredend läuft iOS aber viel effizienter und auch vom A12 BIONIC erhofften sich viele mehr Effizienz. Unter dem Strich sieht die Realität anders aus.

Alltagsnahe

Der PhoneBuff Test simuliert alle vorstellbaren alltäglichen Tasks, die man so macht. Mehrmaliges Ein- und Ausschalten, Standbyzeiten, Öffnen und Schließen von Apps, längeres Betreiben mancher Apps (Social Media, Internet, Spiele etc.) und kommt zum Ergebnis: Einzig beim Telefonieren hat das iPhone Xs Max die knapp effizientere Nase. Bei allen anderen Tests zieht das Note das iPhone komplett ab.

Am Ende des Tests ging dem iPhone zuerst der Saft aus, während das Note noch satte 37% hatte.

  • iPhone Xs Max Akku: 0%
  • Samsung Galaxy Note 9 Akku: 37%

Ihr könnt das volle YouTube Video mit dem ganzen Test, allen Ergebnissen und allen Erklärungen hier eingebunden sehen.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Akkulaufzeit der neuen iPhones? Kommt ihr locker über den Tag?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

38 Gedanken zu „iPhone Xs Max Akku Test: So zieht Samsung Apple ab“

      • Nö :) habe selbst ein iPhone X. Bin aber trotzdem extrem kritisch. Was sind deine Hauptaktivitäten mit dem Handy? Nachrichten schreiben, Fotos machen und Artikel lesen. Für was brauche ich nun das iPhone? Eine lange Akkulaufzeit ist doch hier ein entscheidender Faktor! Was mich am aller meisten an Apple aufregt ist, dass sie es bis heute nicht geschafft haben bei Fotos den gesamten Bildschirm zu füllen. Bei meinem Vater sehen die Bilder beim Samsung so geil aus, schon alleine wegen dem Format. Wieso bekommt das Apple nicht hin?!?! Dazu kommt noch, dass mein MacBook von 2012 letzte Zeit immer mehr Probleme macht. Von wegen Apple hält viel länger als Windows Laptops…. ich würde mich einfach mal freuen, wenn die Leute hier ein wenig objektiver über die Dinge denken würden.
    • Zu geil… Apfelpage hat nur Kinder als “Leser”. Habe selbst ein Xs Max aber die Batterie ist halt einfach für die Größe ziemlich scheisse 😀! Aber diese unobjektiven Kids hier können halt nichts wahr haben… und weitere 38 Kids klicken noch aus gefällt mir hahahahahah 😂😂😂
  1. Mein iPhone hielt den Tag bissher immer durch…mehr brauch ich auch nicht da ich das iPhone ausnahmslos abends in den Ladestand stelle….selbst wenn das Ding drei Tage halten würde, würde es jeden Abend in dem Ladestand stehen…finde diese „Benchmarks“ komplett sinnfrei…gibt es Leute die sich an diesen Stats aufgeilen? Oder damit angeben?
  2. bei mir hält es deutlich länger wie mein 7Plus . Mit 25% mehr Kapazität würde das IPhone auch länger durchhalten . Das Note ist trotzdem hässlich und kommt für mich nicht in frage . Größere Akku ist nur möglich wenn irgendwas anderes wegfällt. Taptic Engine zum Beispiel. Missen möchte ich die allerdings nicht . Vielleicht wird das Note 9 auch wieder ein Taschenwärmer oder Labomba 😝
    • Wir haben zwei Corsas in der Familie, einer mit 101 PS und einer mit 150 PS. Und der mit 150 PS hat eine wesentlich höhere Reichweite, obwohl der Tank gleich groß ist.
  3. Für mich muss ein Smartphone: 1. Sicherheit haben 2. Geschwindigkeit 3. komfortabel in der Bedienung sein 4. regelmäßige Updates haben, das alles hat für mich nur das iPhone
  4. Also ich hab das IPhone Max und der Akku hält wesentlich länger – als Daueruser war um 15 Uhr bei mir mein X leer mit dem MAX habe ich am zweiten Tag noch 20% – also who cares about Galaxy 9
    • Äh… was..? 1. das iPhone ist nicht perfekt aber um längen schwerer mit Schadsoftware oder Auszuspionieren als ein Android. Fakt aus vielen Tests. 2. Schon letztes Jahr hat das iPhone in so ziemlich jeder Disziplin die Snapdragoons dieser Welt hinter sich gelassen. 3. subjektiv meine alte Mam kam gleich zurecht… 4. auch erwiesen, kaum ein Android bekommt nach einem Jahr noch updates. Viele nie. iOS 12 kamm sogar für viele Jahre alte Geräte raus. Links kann ich gerne später mal raussuchen. So, jetzt kommst du, welche Überprüfung halten diese Behauptungen nicht stand?
  5. Frage: Zöhlt mal durch, wie viele Note 8 und Note 9 ihr in der freien Wildbahn seht und dann wie viele 8 Plus / Max. Ich denke damit dürfte alles gesagt sein :-)
  6. Also ich muss sagen das mein iPhone XS MAX länger als mein Note 8 gehalten hat. Auch so finde ich den Akku beim XS Max eigentlich sehr sehr gut. Also schlecht ist der nicht
    • Ich habe seit 4 Wochen mein erstes iPhone und bin selbst überrascht, wie schnell ein Akku leergesaugt werden kann. Nutze es beruflich und privat. Produktives Arbeiten geht nur für 3 bis 4 Stunden. Ab 17:00 habe ich grundsätzlich <20% 😟
  7. Die Frage ist doch, schafft es der Wankelmotor sich endlich zu etablieren? Er ist eindeutig im Vergleich zum Hubkolbenmotir das bessere Konzept. Wenn es Mazda gelingt, ihm das Saufen abzugewöhnen, dann steht seinem Erfolg nichts mehr im Wege. Werden wir mit dem kommenden RX9 sehen
  8. Ich habe seit 4 Wochen mein erstes iPhone und bin selbst überrascht, wie schnell ein Akku leergesaugt werden kann. Nutze es beruflich und privat. Produktives Arbeiten geht nur für 3 bis 4 Stunden. Ab 17:00 habe ich grundsätzlich <20% 😟
    • @Jan Tenner: Naja, wenn man seit 4 Wochen ein Telefon benutzt, kann man zwar feststellen, dass bei seinem eigenen Workflow das Smartphone sehr schnell leer ist, allerdings rate ich dazu, zuerst einmal Einstellungen zu prüfen und zu schauen, ob die Indexierung von Fotos und Co bereits abgeschlossen ist. Nach dem „neu aufsetzen“ oder Neukauf eines iPhones kann das mehrere Wochen in Anspruch nehmen und dann eben auch zu entsprechendem Akkuverlust führen. Apfelpage und Co haben zig Beiträge mit Akkusparmaßnahmen und ein aktuelles iPhone schafft definitiv mehr als 3-4 Stunden produktives Arbeiten – und das ist keine Fanboy Aussage…
  9. Seit 3GS alle 2 Jahre ein neues. Und sir hielten sehr selten 1 Tag durch. Aber seit dem X mit schnelleren laden ist es nicht so schlimm.
  10. Was bringt mir das wenn ich am Ende des Tages 37% habe ? Muss so oder so abends aufladen, damit ich am nächsten Tag erreichbar bleiben kann. Im Endeffekt laden abends beide Handy auf 😁
  11. Das sind doch nur Fake News um Apple schlecht zu reden. Ich habe das iPhone tagsüber regelmäßig im Büro auf dem Ladedock stehen und habe kein Problem.
  12. Pff, ich bleib bei meinem Honor Play für 330€ was in Games leistungsmäßig beide Abzieht da es „nur“ FULL HD hat und kein 4K.Akkumäßig ist es auch besser deswegen :P
  13. Ich finde es für einen „seriösen Bericht“ äußerst befremdlich, dass man sich auf die Prozentanzeige von Akkus verlässt und stolz von X % mehr auf dem Note 9 berichtet. Ganz unabhängig vom Ergebnis ist das eine Aussage ohne prüfbaren Inhalt. Sinnvoll wäre: Bei gleichbleibender Nutzung hält das Note 9 z.B. 37 Minuten (!) länger – damit kann man was anfangen. Aber Prozentzahlen von Akkus sind Schätzungen und unterliegen Algorithmen, die nur Näherungswerte sind, weil Akkus eine chemische Komponente sind und nicht linear an Leistung verlieren. Das sollte Apfelpage eigentlich wissen und zumindest in einer Reportage darauf hinweisen. Bitte stellt diesen „Bild-Journalismus“ ein. Der Podcast ist schon Absturz genug, da im Grunde Apfelfunk, Apfeltalk und Co (schlecht) kopiert werden und auch da schon mit Halbwissen um sich geworfen wird. Bitte: Das war mal nen cooler Blog hier!

Die Kommentare sind geschlossen.