Nun hat auch Telefonica seinen Flatrate-Tarif ohne Limit. O2 Free Unlimited ist ein Tarif nach Vorbild von MagentaMobil XL und Red XL ohne Begrenzung für das Datenvolumen, mit einem Unterschied: Er ist günstiger.
Die Mobilfunktarife in Deutschland gelten als teuer. Teurer als der europäische Durchschnitt, manche bezeichnen sie als unverschämt teuer. Echte Daten-Flats im Mobilfunk? Gab es bislang nur ganz vereinzelt und zu unmöglichen Preisen. MagentaMobil XL von der Telekom hat das geändert. Er gehört noch immer nicht zu den billigsten Tarifen, ist aber bezahlbar und bietet eine echte Daten-Flat. – leider beinhaltet er noch immer einen deftigen Aufschlag für Apple Watch-Kunden, aber es ist ein guter Schritt der Telekom gewesen, diesen Tarif zu bringen.
Vodafone zog inzwischen nach und nun ist auch Telefonica so weit: Mit O2 Free Unlimited können nun auch Kunden des neuen dritten Mobilfunkers eine echte Daten-Flat bekommen und sie ist günstiger als die beiden Angebote der Konkurrenz.
O2 Free Unlimited für 60 Euro
Dem Image entsprechend, ist die ganze Sache etwas billiger: Werden für Vodafone Red XL und MagentaMobil XL je 80 Euro im Monat fällig, sind es bei O2 Free Unlimited nur 60 Euro.
Einige Beobachter sehen diese Tarifgestaltung als Kampfpreis und Angriff auf die beiden anderen Anbieter. In gewisser Weise mag das zutreffen. Ein paar Kompromisse gibt es auch hier.
Wie bei MagentaMobil XL gibt es auch hier keine MultiSIM-Option inklusive. – Telekom-Kunden zahlen hier je MultiSIM nochmals 30 Euro monatlich drauf.
Bei der Telekom ist aber auch LTE Max die Höchstgeschwindigkeit, das ist im Magenta-Netz sehr schnell. Telefonica geht hier bis 225 Mbit/s, was langsamer als die Limits der Konkurrenz ist, vielen aber reichen dürfte.
Womöglich startet Telefonica auch bald mit einer eSIM-Option für Apple Watch-Nutzer und andere Besitzer von Wearables mit Mobilfunk, dann wird es interessant sein zu beobachten, wie man bei O2 der Frage der Abrechnung im Pauschaltarif begegnet.
15 Gedanken zu „O2 Free Unlimited: Telefonica startet „echte“ Daten-Flat“
Die Kommentare sind geschlossen.