30. Juli 2018

Yannik Achternbosch

HERE Maps ist Marktführer bei Navigation und mobilen Karten

Schlechte Nachrichten für Apples Karten-Abteilung: Den Spitzenplatz bei den mobilen Karten und der Navigation nimmt aktuell HERE Maps ein, sagt eine neue Analyse des Marktforschungsinstituts Counterpoint Research.

Apple baut seine Karten-Bemühungen mit iOS 12 groß aus und will im Laufe der kommenden Jahre die ganze Welt detaillierter und besser auf Karten darstellen, bis dahin sollte man aber vor allem Anschluss an die Konkurrenz suchen: Laut einer neuen Marktanalyse liegt HERE Maps bei der mobilen Nutzung und Navigation deutlich vor allem Konkurrenten und hängt damit sowohl Apple als auch Google und TomTom ab. Der Dienst wurde früher von Nokia betrieben, inzwischen gehört er jedoch den deutschen Autobauern BMW, Audi und Daimler. Auch unter iOS können HERE Maps über einen kostenlose App (Affiliate-Link)* verwendet werden. Faktoren für das Ergebnis der Analyse waren sowohl die verschiedenen Angebote der jeweiligen Dienste als auch die Navigationslösungen sowie Wachstum und Entwicklung der Plattformen.

Apple ist zu langsam

Insgesamt kommt die Untersuchung zu dem Ergebnis, dass HERE Maps sich am schnellsten weiterentwickelt und damit alle anderen Anbieter momentan links liegen lässt. Die Stagnation von Apples Kartenmaterial und -dienst wird besonders als negatives Beispiel genannt. Auch die angekündigte Überarbeitung des weltweiten Kartenmaterials kann als Sinnbild dafür gesehen werden: Apple beginnt den Prozess in dem Gebiet um Cupertino und will erst in den kommenden Jahren auch den Rest der Welt mit dem verbesserten Kartenmaterial abdecken. Das Ergebnis mag dann zwar besonders detailliert und im Idealfall fehlerarm sein, verglichen mit anderen Diensten erfolgt die Erneuerung des Angebots jedoch nicht schnell genug.

Wie schätzt ihr das Ergebnis ein? Sind eure Erfahrungen damit vergleichbar? Und welchem Kartendienst vertraut ihr am Alltag am meisten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

* Affiliate-Link


* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!

18 Gedanken zu „HERE Maps ist Marktführer bei Navigation und mobilen Karten“

  1. Ich nutze HERE seit Jahren und weltweit. Hat mich nie im Stich gelassen. Den Ausschlag für HERE war damals die Tatsache, dass man sich die Landkarten für das gewünschte Land/Region vorab laden kann und komplett offline funktioniert.
  2. Da ich Google (und deren Dienste) ablehne, muß ich wohl mit dem veralteten Material von Apple, sowie HERE leben. Ein 2014 eröffneter Aqua-Park in Kroatien fehlt bei beiden:((
    • Google Maps funktioniert einwandfrei und bietet zuverlässige Stauvorraussagen und mögliche Alternativrouten. Außerdem mag ich die einfache Zieleingabe, die auf Google Ergebnisse zurückgreift, falls ich nicht die genaue Adresse kenne. Die meisten anderen Navigation Geräteversagen hier völlig, wenn ich zum Beispiel nur „BMW Niederlassung Laim“ eingebe… dazu funktioniert noch alles hervorragend mit Stimmeingabe, was besonders beim Autofahren recht bequem ist.
  3. Seit Jahren verwende ich HERE. Erst im Nokia dann im MS Lumia und jetzt im X. Die Navigation ist gut und vor allem komplett offline nutzbar. In Sachen Satelliten Bildern hängt es Google Maps allerdings um Jahre hinterher.
  4. Here ist der absolute Hammer. Ich bin eine Zeitland jeden Tag über 50km gependelt. Das Programm hat mich automatisch umgeleitet und immer bin ich super durch den Verkehr gekommen. Mit Google lief es zwar auch besser als das on Board Navigationssystem, dies kam aber nicht an here Maps ran
  5. Wie kann man nur kein Maps nutzen, unverständlich. Google navigiert zuverlässig und bietet die beste Suche durch deren Algorithmus.
  6. Ich nutze seit Jahren Here, bzw. Here WeGo, wie es heute heißt. Here bietet das präziseste Kartenmaterial und es kann on- oder offline genutzt werden. Auch sind die Verkehrslagenangaben stets aktuell.
  7. Ich kann die ganzen positiven Rückmeldungen nicht nachvollziehen. Habe mit Hermaps sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht. Ganz schlecht….riesige Baustellen (monatelang, Flughafen Hamburg) waren HereMaps gänzlich unbekannt. Ständig Updates welche die die GUI angeblich verbesserten, Kartendienst dauerthaft unzuverlässig.Nutze nun Scout GPS und bin zufrieden.
  8. Ich habe seit ewig NAVIGON benutzt was leider abgekündigt wurde! Mir ist leider kein verfügbares Navigationsapp untergekommen was auch nur annähernd das schaffte was NAVIGON jahrelang erfolgreich machte…….Blitzerwarnung der festen und mobilen Blitzer!!!
  9. Ich hab natürlich den Spurassisstenten vergessen und die Stauwarnung und den null Datenvolumen aber das scheint ja nicht mehr so wichtig zu sein…

Die Kommentare sind geschlossen.