Ist es mit dem iPhone X dieses Jahr schon wieder vorbei? Und lässt Apple auch das iPhone SE über die Klinge springen, statt es neu aufzulegen? Der Tag beginnt mit Spekulationen über das nächste iPhone-Lineup, die sich so ganz von der bisherigen Kost unterscheiden.
Bislang war man sich immer recht einig darüber, was Apple diesen Herbst vorstellen soll. Drei neue iPhones, davon gingen zuletzt alle Beobachter aus. BlueFin Research indes nicht, dort glauben die Analysten an einen gänzlich anderen Aufbau der nächsten iPHone-Generation, wie das Unternehmen in seiner neuesten Notiz für Investoren erklärt.
Nur eine Sache bleibt gleich: Drei neue iPhones. Und bei näherem Hinsehen ändert sich vielleicht doch nicht so viel.
Einfach weiter zählen?
Danach werde Apple das iPhone X nicht fortsetzen.. Aber Moment: War man davon nicht ohnehin ausgegangen? Das aktuelle Flaggschiff sollte einen Nachfolger gleicher Größe erhalten. Nun, von dieser Idee müssen wir uns auch in dieser Einschätzung nicht verabschieden, doch an neue Namen müssen wir uns gewöhnen: Ein iPhone 9 werde Apple bringen, sodann ein iPhone 11 und ein iPhone 11 Plus.
Auf den ersten Blick wirkt das irritierend, es hatte aber schon Überlegungen über die Fortsetzung der Zahlenreihe gegeben.
Apple werde besonders viele iPhones fertigen lassen, glaubt man bei BlueFin Research. Da zuletzt viele Nutzer auf ein iPhone-Upgrade verzichteten, rechne Apple diesen Herbst mit einer verstärkten Nachfrage.
Bis Ende des Jahres werde Apple 91 Millionen Einheiten des neuen Lineups ordern, heißt es. In Q3 werde Apple 28 Millionen Geräte erhalten, den Rest im letzten Quartal des Jahres.
In den ersten beiden Quartalen des kommenden Jahres sollen 92 Millionen Einheiten bezogen werden.
Die Absatzentwicklung hat man ebenfalls bereits versucht zu skizzieren: 20 Millionen Einheiten werden demnach in Q3 ausgeliefert, im Weihnachtsgeschäft sollen es 60 Millionen Geräte sein, der Wert sinkt in den folgenden Quartalen schließlich auf 45 respektive 40 Millionen iPhones.
iPhone 8 bleibt am Markt
Das iPhone 8 werde Apple im Lineup behalten, glauben die Analysten. Das iPhone 11 Plus wird in deren Prognose das neue Flaggschiff und adressiert all jene, die mit dem iPhone X unzufrieden waren.
Das iPhone 9 schließlich soll das iPhone 2018 sein, das mutmaßliche Einsteiger-iPhone für preisbewusstere Kunden.
Das iPhone X werde Apple vom Markt nehmen und auch vom iPhone SE werde nichts bleiben, heißt es abschließend.
Alles in allem eine gewagte, aber auch interessante Analyse.
11 Gedanken zu „iPhone X und iPhone SE bald verschwunden? So könnten Apples iPhone-Pläne aussehen“
Die Kommentare sind geschlossen.