Ein iPhone 6 soll das Haus einer kanadischen Familie in Brand gesteckt haben. Die Betroffenen verlangten Schadenersatz von Apple, doch das Unternehmen zeigt sich hartleibig. Nun soll ihnen eine Onlinepetition zu öffentlicher Aufmerksamkeit verhelfen.
Eine Horror-Vorstellung: Das eigene Heim ein Raub der Flammen aufgrund eines schadhaften Elektrogeräts. Genau das ist aber der Familie Finley aus Langley nahe Vancouver, Kanada, widerfahren. Im Oktober 2016 brannte das Haus auf dem Bauernhof der Familie völlig aus. Wie spätere Untersuchungen zeigten, war ein iPhone 6 die Ursache. Das Gerät wurde im Sommer 2016 gekauft und soll bereits wenige Monate später durch Fehlfunktionen auffällig geworden sein.
Besitzerin Cathy Finley hatte das Gerät am 11. Oktober zum Aufladen an die Steckdose gehängt, mittels eines Original-Ladegeräts, wie sie betont. Kurz darauf stand das Haus in Flammen.
Die Versicherung untersuchte Ladegerät und iPhone, zahlte einen Teil des Schadens, doch rund 600.000 kanadische Dollar Kosten bleiben.
Apple soll Schadenersatz leisten
Was nun folgt, ist ein langwieriger Schriftwechsel mit Apple. Das Unternehmen reagiert zunächst sehr zögerlich. Nicht einmal der Brandverursacher, das iPhone 6, wird von Cupertino untersucht. Das holt Apple schließlich nach, nachdem die Familie nicht locker lässt. Eine Entscheidung im Sinne der Finleys erfolgt aber nicht, stattdessen wird die Familie immer wieder vertröstet.
Die Onlinepetition soll nun dabei helfen, den Fall ins Licht der Öffentlichkeit zu bringen. Sie ist direkt an Tim Cook gerichtet. Darin erklärt die Familie: „Wir haben alles verloren. Unser Zuhause, Dinge, die von emotionalem Wert waren und letztlich auch unser Geschäft.“
Man mache jeden Teil der Korrespondenz mit Apple öffentlich, es soll volle Transparenz herrschen. Das seien teils sehr emotionale Inhalte, nichts, was man gerne mit der ganzen Welt teilt, aber im Sinne der Nachvollziehbarkeit notwendig.
Ob Apple auf den Appell der Familie eingeht, ist ungewiss.
16 Gedanken zu „iPhone 6 soll Haus niedergebrannt haben: Eine Familie kämpft um Schadenersatz“
Die Kommentare sind geschlossen.