Die neuste Ausgabe des Smartphone-Atlas von Sparhandy zeigt interessante Details über die Smartphone-Besitzer in Deutschland – und offenbart ein Fortbestehen der Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.
Auf Basis ihres Kundenstamms haben die Kollegen von Sparhandy.de den Smartphone-Atlas 2017 veröffentlicht, der einen interessanten Einblick in die mobile Welt der Bundesrepublik bietet. Auf der ersten Karte wird deutlich, dass Apple in Großstädten eindeutig die dominante Marke ist. In München beträgt der iPhone-Anteil an den Smartphones über 50%, auch in Hamburg stammen mehr als die Hälfte der genutzten Smartphones aus Cupertino. Ostdeutlich wird dabei von Huawei dominiert, in der Spitzenregion Zwickau sind über 30% der Smartphones Geräte des chinesischen Herstellers.
Ein deutlicher Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland zeigt sich bei den monatlichen Ausgaben für Handyverträge. In den alten Bundesländern liegen die Ausgaben im Durchschnitt bei rund 26,38€ pro Monat, in den neuen Bundesländern liegen sie monatlich nur bei 23,81€, bundesweit liegt der Durchschnitt bei 25,09€. Die höchsten monatlichen Ausgaben für Smartphone-Verträge haben Köln und Hamburg, am wenigstens wird monatlich in Cottbus und Zwickau bezahlt.
Auch bei Smartphones und Telefonverträgen zeigt sich, nimmt man die Daten des Smartphone-Atlas als Grundlage, ein Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland, der in den letzten Jahrzehnten regelmäßig beschrieben und wissenschaftlich erklärt wurde.
9 Gedanken zu „Der Smartphone-Atlas: Daten zum Smartphone in Deutschland“
Die Kommentare sind geschlossen.