Das iPhone X kommt mit starkem Akku. Den braucht es auch, denn die innovativen Komponenten schlucken viel Energie. Der Arbeitsspeicher ist, wie bereits zuvor berichtet, drei GB groß und entspricht der RAM-Größe des iPhone 8 Plus und iPHone 7 Plus.
Das ab dem 27. Oktober vorbestellbare iPhone X wird mit einem Akku ausgestattet sein, der nochmals einen Tick mehr Kapazität hat als der im iPhone 8 Plus und deutlich mehr als die Batterie im iPhone 8. Wie Steve Hemmerstorfer nun twitterte, fasst der iPhone X-Akku 2.716 mAh.
For those how cares about, Tenaa just confirmed #iPhone8 and #iPhone8Plus comes with 2GB and 3GB of RAM, reveals 1821mAh and 2675mAh battery pic.twitter.com/NnIvYkVuAk
— Steve H. (@OnLeaks) 14. September 2017
Im iPhone 8 Plus ist ein 2.691 mAh-Akku verbaut und das iPhone 8 kann voll geladen auf 1.821 mAh zugreifen, was etwas weniger ist, als in die Batterie des iPhone 7 passt. Dass der Akku des iPhone X etwas größer dimensioniert sein würde, war bereits bekannt, Apple hatte auch „Erstaunliches“ zur Laufzeit versprochen. Vermutet wird nun allerdings, dass vor allem die neuen Technologien im iPhone X so viel Strom schlucken. So ist OLED zwar grundsätzlich energiesparender als LCD, das Display ist mit 5,8 Zoll aber auch größer als jedes iPhone-Display zuvor. Und schließlich dürfte der komplexe Face ID-Sensor recht energiehungrig sein, zumal er auch äußerst häufig benutzt werden dürfte. Die duale Kamera mag ein Quantensprung der Smartphone-Fototechnik sein, doch auch ihr Strombedarf fällt dementsprechend aus.
Wie genau die einzelnen Komponenten sich in der Energiebilanz schlagen, werden wohl erste detaillierte Analysen im Alltag und von Hardwarespezialisten nach dem Verkaufsstart im November zeigen.
18 Gedanken zu „iPhone X: Größeres Display, größerer Akku“
Die Kommentare sind geschlossen.