Die Deutsche Telekom hat ihre Tarifoption StreamOn abermals um neue Dienste erweitert. Wie bei früheren Gelegenheiten finden sich wenige interessantere und einige eher irrelevante Angebote unter den Neuzugängen.
Die Telekom hat einige neue Partner zum Portfolio ihrer StreamOn-Option hinzugefügt: So kann nun auch der Streamingdienst Deezer kostenlos gehört werden. Der Musikdienst hat ein ähnliches Angebot wie Apple Music oder Spotify, das bei StreamOn weiter fehlt. Dem Vernehmen nach möchte es nicht, dass Nutzer der Gratisversion von der Listung in StreamOn profitieren. Deezer möchte in Deutschland durch sein umfangreiches Angebot an Hörspielen Kundenbindung bei Hörbuch-Fans erzeugen.
Daneben ist 104.6 RTL Berlin nun Teil von StreamOn, in Berlin zwar eine große Nummer, ist der Neuzugang doch eher bedeutungslos. Selbiges gilt für die Privatsender RPR1 und Hitradio RT.1. sowie den Religionsspartensender ERF Plus. Auch einige reine Webradios sind dazugekommen, darunter der Saurier Top 100 Station.
Im TV-Bereich ist das Bild ähnlich: Einziger interessanter Neuzugang ist der Fernsehdienst Magine TV. StreamOn kann von vielen Telekom-Mobilfunkkunden kostenlos zum Tarif dazugebucht werden und steht dann entweder in der Audioversion oder zusätzlich mit den unterstützten Videostreamingdiensten zur Verfügung. Dienste wie StreamOn sind nicht unumstritten, da sie die Netzneutralität berühren. Derzeit ist eine Untersuchung der Bundesnetzagentur anhängig, die von den Verbraucherschutzzentralen angestoßen wurde. Womöglich muss die Telekom zu einem späteren Zeitpunkt noch Modifikationen am Angebot vornehmen, wie es seiner Zeit mit der Spotify-Option geschah.
9 Gedanken zu „Neue Welle im August: StreamOn wird wieder aufgestockt“
Die Kommentare sind geschlossen.