Neu bei Apfelpage: Retro-News. Dieses ist die erste Nachricht aus der Rubrik „Heute vor …“. In (wahrscheinlich) unregelmäßigen Abständen werden wir euch eine Nachricht präsentieren, die vor 5, 10, 15 oder noch mehr Jahren aktuell war. Es handelt sich dabei um einen Einblick, wie bestimmte Sachen angefangen haben, wo damals die Prioritäten lagen, wie das Apple-Universum getickt hat. Wie findet ihr das Format? Sagt es uns in den Kommentaren!
AT&T ist derjenige Netzbetreiber, bei dem das iPhone derzeit ausschließlich zu haben ist. Der Mobilfunker hat seine Quartalszahlen für das zweite Fiskalquartal bekanntgegeben und dabei eine Reihe spannender Details genannt – unter anderem, wie interessiert Nutzer am neuen Apple-Handy sind.
Es läuft doch (irgendwie)
Nokia hat gelacht, Microsoft-Chef Steve Ballmer hat gelacht und dennoch standen Schlangen vor den Geschäften von AT&T. Die Rede ist von der Markteinführung des iPhone. Im Zuge der Bekanntgabe der Quartalszahlen hat der Mobilfunkriese in den USA mitgeteilt, dass im Zeitraum bis Quartalsende 146.000 Apple-Handys aktiviert wurden.
Die Zahl ist etwas mit Vorsicht zu genießen. Einerseits fallen lediglich zwei Tage des Verkaufs in das zweite Quartal (29. und 30. Juni), andererseits hat es auch ein paar Probleme mit der Aktivierung bei den ersten Nutzern gegeben. Nichtsdestotrotz sind die Zahlen für ein Erstlingswerk durchaus beachtlich. Besonders gut für AT&T: 40 Prozent jener, die ein iPhone aktiviert haben, sind Neukunden, hatten vorher also entweder gar keinen Mobilfunkvertrag oder telefonierten vormals bei einem anderen Netzbetreiber.
11 Gedanken zu „Heute vor 10 Jahren: 146.000 iPhone-Aktivierungen in den ersten zwei Tagen“
Die Kommentare sind geschlossen.