14. März 2017

Robert Tusch

Apple Store-Geschenke: Apple fährt Ambitionen deutlich zurück

Über ein Jahr lang hat Apple regelmäßig über seine Apple Store-App eigentlich kostenpflichtige Programme verschenkt. Damit wollte der Konzern den Blick der Kunden auf die Anwendung lenken. Schließlich mussten sie die Store-App erst laden, um an die Gratis-Angebote zu kommen. Doch offenbar hat Apple sein Engagement in diesem Bereich deutlich zurückgefahren. Geschenke gibt es nicht mehr.

Das iOS-Malbuch „Tayasui Color“ war das wohl vorerst letzte Geschenk, das Apple in seiner Store-App anbot. Seither wurde nur noch Super Mario und derzeit die Apple-Support-Anwendung gefeatured.

‎Apple Store
‎Apple Store
Developer: Apple
Price: Free

Seit 2014 verschenkte Apple regelmäßig über das Programm Anwendungen, die eigentlich etwas kosten. Per Promocode konnten die Nutzer der App die Anwendungen gratis laden – damit ist jetzt aber wohl Schluss. Kamen üblicherweise jeden Monat oder alle zwei neue Angebote, hat sich Apple schon seit einem halben Jahr nicht mehr zu einem Geschenk gerungen. Das iOS-Malbuch promotete der Konzern zuletzt im Oktober 2016 – seither gab es keine Angebote mehr.

Offenbar hat Apple sein Ziel erreicht und mit den mehr oder weniger großkalibrigen Apps die Anwender zum Download der Store-App bewogen. Die Geschenke waren Teil einer Werbestrategie, die Apple im Sommer 2014 begann. Damals veröffentlichte der Konzern Version 3.0 seiner App. Sie beschränkt sich nicht nur auf die Möglichkeit, bei Apple einzukaufen, sondern erleichtert auch einen Besuch sowie den Einkauf in Apples Retail Stores. So kann man Termine für die Genius Bar festlegen, vor Ort für Serviceleistungen einchecken, Veranstaltungen abrufen und das „Personal Pickup“-Feature nutzen, also Artikel im Apple Store einfach über die App bezahlen und gehen, ohne auf einen Mitarbeiter zu warten.

Für die Nutzer zumindest ist es schade, dass Apple solche Geschenk-Aktionen so abrupt stoppt. Es lässt Erinnerungen an die „12 Tage, 12 Geschenke“-App erwachen, mit der Apple zu Weihnachten 12 Tage lang iOS-Apps, Bücher oder Filme an die Nutzer gratis verteilte. Auch dies gibt es mittlerweile nicht mehr.

37 Gedanken zu „Apple Store-Geschenke: Apple fährt Ambitionen deutlich zurück“

    • Es wird alles immer Kommerzieller. Siehe auch die Werbung, noch nie hat (seitedem ich mit Apple Produkten arbeite) soviel Werbung gemacht. Aber das Aaaaaaaaaaaaallllllllleeeeeeerrrrrrschlimmste ist diese Verd……te Adapter-Politik ???????????
  1. Naja die müssen auch ihr Geld zusammenhalten. Man kennt das ja, man verschenkt mal hier was, lädt mal da zum Essen ein und schon sind die 203 Milliarden $ schneller weg als man gucken kann.
  2. Naja wayne…Wenn die Apps interessant sind, kauft man sie sich eben. Geiz ist nicht geil und man muss auch nicht allem hinterherlaufen was „Umsonst“ oder „Gratis“ ist.
      • Ist so eine Redensart, John Wayne, das Wayne wird dann aber schon mehr als „wen interessierst..?“ angenommen. Ich weiß gar nicht wo das her kommt und zugegeben, wenn man es nicht kennt, wundert man sich evtl drüber. Vielleicht hat es was mit dem Slang der Sprache zu tun (wenn ein Amerikaner versuchen würde, das Wort „Wen“ auszusprechen) :)
    • Azrat, für User wie mich, welche ihr Geld zusammenhalten möchten (was schlau ist), ist Geiz geil. Punkt. Fa. Apple sollte sich deshalb überlegen, ob mit derartiger Firmenpolitik Kunden gewonnen und/oder gehalten werden können. …
  3. Ich fand es es gut das man in der App Genius Termine machen konnte. Aber das geht iwie nicht mehr, nur noch auf der Website. Oder finde ich die Option nur nicht?
    • Schade wirklich. Schaue auch permanent vor dem Weihnachtsgeschäft danach im AppStore. Leider leider ohne Erfolg
  4. Bei den Baukosten von ihrer neuen ‚Ufo‘-Unterkunft auch kein Wunder. Und man hört und liest ja immer öfters, das der Absatz der Apple-Devices stagnieren. Werden halt nur teurer und dann stimmen die Quartalszahlen wieder.
    • Das wird längstens funktionieren, bis die Nachfrage sich dieser Vorgehensweise angepaßt hat – und, jeweils bezogen auf den Gesamterlös, die Nachfrage, stärker fallen wird, als die Preiserhöhung insgesamt ausmacht. Das Prinzip von Angebot und Nachfrage wird auch hier letztlich funktionieren, da bin ich ganz sicher. …
  5. Ich finde es schade, dass es die „give aways“ Apps nicht mehr gibt. Die haben Apple bestimmt NICHT arm gemacht!
    • Macht es auch nicht und für eine gute App zahle ich auch gerne etwas mehr! Ich fabd das von Apple eine nette Geste und bedaure, dass es die Geschenke an die Kunden nicht mehr gibt!
  6. Die Denke ist doch ganz einfach – was kein Geld bringt fliegt nach und nach raus. Siehe iPod, bzw. Mac Mini und Mac Pro (die werden die nächsten sein)
  7. Oder Apple denkt: Es gibt zu viele undankbare Menschen da draußen, lassen wir es einfach. Ich erinnere mich nämlich an vielen Kommentaren á la „Apple soll mal was ordentliches verschenken, da ist nur scheiße dabei“ und so. Undankbarkeit war an erster Stelle. Darauf hätte ich dann auch irgendwann kein Bock mehr gehabt.
  8. Egal, ob Apple Store nun noch etwas schenkt oder nicht: Es ist doch offensichtlich, dass die guten brauchbaren Apps immer weniger angeboten werden. Mein Bedarf ist inzwischen gedeckt.

Die Kommentare sind geschlossen.