28. Februar 2017

Robert Tusch

Mehr als 1000 Apple-Mitarbeiter forschen an Augmented Reality

Dass Apple spätestens seit der Übernahme von Tim Cook an der Konzernspitze an Augmented Reality (AR) interessiert ist – einer durch digitale Inhalte erweiterten Realität – ist allseits bekannt. Cook hat diesbezüglich schon zahlreiche Aussagen getätigt:

  • …als er anmerkte, dass AR wesentlich interessanter ist als VR: „It gives the capability for both of us to sit and be very present, talking to each other but also have other things, visually, for both of us to see.“
  • …als er AR mit dem iPhone verglich: „I think AR is that big, it’s huge.“
  • …als er aufzeigte, wie groß das Potential bei AR ist: „things to discover before AR is good enough for the mainstream.“
  • …oder als er AR als enorm wichtigen Bestandteil der Zukunft deutete: „It’s a core technology, not a product per se.“

Aber dass Apples Anstrengungen in diesem Bereich derart groß sind, hätten selbst Beobachter nicht erwartet: Der UBS-Analyst Steven Milunovich hat erfahren, dass der Konzern derzeit etwa 1000 Mitarbeiter für die AR-Technik beschäftigt – vor allem in Israel. Dort soll das Gros der Arbeit in den Forschungszentren stattfinden. Zum Vergleich: Auch an der Entwicklung des ersten iPhones waren anfänglich rund 1000 Mitarbeiter beteiligt; eine ähnliche Größenordnung wird dem Projekt „Titan“ nachgesagt, in dem Apple intelligente Autos bzw. die Software dazu entwirft.

„According to some industry sources, the company may have over 1,000 engineers working on a project in Israel that could be related to AR,“ the note also says.

Zukunftsweisende Übernahmen

Auch die Zukäufe, die Apple in letzter Zeit tätigte, deuten in diese Richtung: Mit Prime Sense gehört dem Unternehmen ein Experte für 3D Techniken. Viel wichtiger war aber der Kauf des Münchner Unternehmens Metaio, das Augmented-Reality-Techniken entwickelt. Zu den ehemaligen Kunden des Startups gehörten Weltkonzerne wie IKEA oder LEGO.

Gut vorstellbar, dass wir erste AR-Techniken in iOS zusammen mit dem neuen iPhone sehen werden. Möglicherweise zunächst in der Kartenapp. Augmented Reality könnte hierbei Sehenswürdigkeiten, auf die der Nutzer mit der Kamera zeigt, automatisch beschriften. Auch bei der Navigation könnte AR behilflich werden.

14 Gedanken zu „Mehr als 1000 Apple-Mitarbeiter forschen an Augmented Reality“

  1. Sehe potential nur bei einer AR Brille, Kontaktlinsen oder ähnlichem, sein Telefon vor das Sichtfeld halten hat schon in der Vergangenheit bei den ersten AR versuchen nicht gefruchtet.
  2. Die Zukunft… ihr habt gar keine Vorstellung von der Zukunft. In der Zukunft gibt es eine direkte Verbindung mit eurem Gehirn.
  3. Jau, mit nem Marktanteil von knapp 64%, und das für ein komplett neues Produkt für Apple, kann man wirklich von einer fehlgeschlagenen Entwicklung sprechen. ;)

Die Kommentare sind geschlossen.