Shortnews: Wie immer sollten Schätzungen, wie diese von Strategy Analytics mit einer brise Misstrauen betrachtet werden. Dennoch geben die Zahlen einen Anhaltspunkt, was sich auf dem Markt der Smartwatches so tut.
Und das ist tatsächlich nicht viel: Der Markt ist noch sehr klein und übersichtlich. Nach der ersten Welle vor zwei Jahren ist die Euphorie verhaltener geworden – die Zahlen wachsen nur noch sehr leicht.
Während 2015 etwa 20,8 Millionen Geräte über die Ladentheke gegangen sind, waren es im vergangenen Jahr immerhin 21,2 Millionen. Für das Wachstum sorgten vor allem „andere Hersteller“ – nicht Samsung und schon gar nicht Apple. Bei der Watch aus Cupertino sind die Verkäufe sogar zurückgegangen. Das lag vor allem an einer schlechten Nachfrage in den ersten drei Jahren. Die Apple Watch 2 hat das vierte Weihnachtsquartal wieder etwas befeuert.
Dennoch kommt Apple insgesamt auf einen starken Marktanteil um die 65 Prozent in 2015 und 55 Prozent in 2016.
26 Gedanken zu „Studie: Der Smartwatch-Markt wächst – im Schneckentempo“
Die Kommentare sind geschlossen.