Shortnews: Die ARD arbeitet an einer App, die alle öffentlich-rechtlichen Radiosender vereint. Nutzer sollen gezielt nach Interessen suchen und so zum Stream geleitet werden.
Ab Mitte 2017 soll nach Angaben der ARD das Angebot für Tablets und Smartphones starten. Das Programm beinhaltet alle 60 öffentlich-rechtlichen Radiostationen inklusive der Programme des Deutschlandradios. Werbung soll die App nicht beinhalten. Auch mit ihren Daten müssen die Nutzer nicht bezahlen.
„Mit dieser App gibt es zum ersten Mal die ganze ARD im Hörfunk – auf einen Klick“, so ARD-Hörfunkkommissionsvorsitzende Nathalie Wappler. „Das Angebot ist in seiner ganzen Vielfalt personalisierbar, kuratiert und fasst damit auf eine einzigartige Art und Weise zusammen, was rund 36 Millionen Menschen in Deutschland täglich linear nutzen: nämlich Radio. Natürlich werbefrei – und ohne dass Nutzer mit ihren Daten bezahlen müssen.“
Der Clou des Programms: Anwendern wird es möglich sein, in der App nach Stichworten wie „Einschlafen“ zu suchen. Ein Algorithmus empfiehlt dem Nutzer dann den gerade passenden Radiosender dazu. Zusätzlich gibt es redaktionelle Empfehlungen und Kategorien. Ein genauer Zeitpunkt zum Start der App ist noch nicht bekannt.
24 Gedanken zu „Ab 2017: ARD will alle Radiosender in einer App vereinen“
Die Kommentare sind geschlossen.