17. November 2016

Philipp Tusch

Apples „TV“-App auf dem Fernseher im Video-Portrait

Shortnews: Seit diesem Morgen ist die „TV“-App, von Apple im Oktober für iOS und tvOS vorgestellt, für Entwickler auf dem Apple TV nutzbar.

Als zentrale Anlaufstelle für alle Video- und TV-Inhalte von verschiedenen Anbietern ist die App von Apple entwickelt worden. Ein Video von MacRumors zeigt nun erstmals das funktionierende Programm auf dem Fernseher.

Unter dem Punkt „Watch Now“ schlägt das System verschiedene Inhalte quer durch alle TV-Anbieter, die man auf seinem Apple TV als App installiert hat, vor. Apple setzt dabei auf Personalisierung. Auch einen Store gibt es, um weitere Inhalte zu erwerben.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Aktuell gibt es die App nur in den USA. Dort ist nicht nur die Vielfalt der Content-Lieferanten größer, sie zeigen sich offenbar auch etwas kooperativer. Hierzulande setzt jede Sendeanstalt und jeder Streaming-Dienst noch auf seinen eigenen Kanal.

7 Gedanken zu „Apples „TV“-App auf dem Fernseher im Video-Portrait“

  1. In den USA macht es auch Sinn. Hierzulande lebt ja der dumme deutsche Michel. War eine Woche in London. Mein Gott leben wir dagegen rückständig. Echt zum heulen und es gibt immer noch menschen die glauben wir wären gut. xD Zum einpissen.
  2. Eigentlich ein interessanter Schritt von Apple. Alles gebündelt und wer will/muss im Rennen bleiben kommt nicht drum weg sich dort mit einzuklinken. Da der Mensch ein naturbedingtes Faultier ist und nun nicht mehr ‚viele‘ Apps durchblättern muss ist hier Seitens Apple schneller Geld zu verdienen mit den Prozenten, die sie da auch immer einstreichen von den Sendeanstalten.
  3. Den Kulturschock wirst du immer erleben, egal ob Afrika oder GB oder wo auch immer. Fahr mal nach Singapur oder nach Südkorea. Allerdings darf man nicht vergessen: Eine Woche in der Großstadt ist nicht eine Woche in GB. Und eine Woche ist nicht die ganze Zeit.
  4. Schon mal auf die Infrastruktur in London geachtet (Strom/Wasser/Nahverkehr)? Das nenn ich rückständig! Und die Gebühren für das Fussballschauen möchte ich auch nicht zahlen! Da lebe ich zehnmal lieber in Deutschland!

Die Kommentare sind geschlossen.