7. September 2016

Philipp Tusch

Chrome für Mac: 33 Prozent weniger Batterieverbrauch

Shortnews: Google hat im letzten Jahr ganze Arbeit geleistet – und feiert sich dafür gerade selbst in einem neuen Blogpost.

Der Tenor: Google hat Chrome im letzten Jahr auf allen Plattformen erheblich besser gemacht. Auf dem Desktop und auf Android ist der Browser insgesamt 15 Prozent schneller geworden, wenn man die Version aus dem letzten Jahr mit der aktuellen Ausgabe vergleicht. Und nicht nur das: Auch an dem Batterieverbrauch, der insbesondere am Mac relativ hoch war, hat Google geschraubt. Hier braucht das Programm 33 Prozent weniger Strom beim Surfen, Videos schauen oder Bilder anschauen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Insgesamt ist die Update-Freudigkeit bei Nutzern relativ hoch. 8 von 10 Usern haben bereits die neuste Version installiert. Das ist auch wichtig, denn es werden stets auch Sicherheitsupdates installiert. Schaut also mal kurz in die Chrome-Einstellungen unter Aktualisierungen, ob ihr dort eine findet.

18 Gedanken zu „Chrome für Mac: 33 Prozent weniger Batterieverbrauch“

    • Am besten finde ich ja Leute, die Facebook und WhatsApp „zum Datenschutz“ meiden, aber Chrome und/oder gar Android nutzen ?
  1. Leider benutze ich ein MacBook Late 2007, für mein MacBook werden sowohl von Chrome als auch Safari keine Updates mehr angeboten. Gibt es weitere Alternativen? Es gibt doch sicher User, die noch ältere Hardware einsetzen als ich, oder?
    • Also noch ältere Hardware das glaube ich jetzt wirklich nicht… das sind bald 10 Jahre… so lange hat man keinen Computer als Hauptgerät. Ich habe auch noch meinen 7 oder 8 Jahre alten PC rumstehen und ein 20 Jahre altes Apple Notebook und beide „funktionieren“ noch, trotzdem hab ich mir in den letzten Jahren zu meinem 2013er iMac jedes Jahr ein neues MacBook geholt… ? Muss man jetzt vllt auch nicht gleich machen aber alle paar Jahre wechseln sollte man schon…
  2. Auch wenn ich kein Fan von Google bin aber der Browser ist echt schon super. Benutze aber auch viel den Firefox. Nur der Safari ist nach wie vor ein Graus, ich lieb ja acht vieles bei Apple aber dieser Safari ist zum Kotzen. Wenn man Daten über den Browser up/Downloaden will braucht er viel länger als die anderen zwei genauso auch beim Surfen.
    • Das kommt darauf an. Auf Windows sollte man Safari natürlich nicht nutzen, weil hier seit Jahren keine Updates mehr gemacht werden. Aber auf dem Mac nutze ich weiterhin lieber Safari weil es übersichtlicher ist und bei einer schnellen Verbindung (100MBit) meiner Empfindung nach besser läuft
  3. Google Chrome oder auch RAM Fresser unglaublich was das Programm braucht – außerdem ist Safari immer noch der beste Browser auf dem Mac was will man da mit chrome
  4. Safari ist immernoch am besten. Schön schlank und schnell, ünterstützt multi-touch gesten. Laut Apple ist Safari auch der schnellste Browser. „+2 Std. länger surfen im Vergleich zu Chrome und Firefox“ Firefox geht zudem viel mehr auf die CPUund den RAM. Safari macht da keine Probleme.

Die Kommentare sind geschlossen.