Den kürzlich abgesendeten Tweet des offiziellen Apple-Support-Kanals wollen wir einmal zum Anlass nehmen, euch auf die aktualisierte Akkuspar-Seite von Apple hinzuweisen.
Banish low battery anxiety. Check out these tips for maximizing iPhone battery life: https://t.co/BJ90uPHgrRpic.twitter.com/GP4SGZqCed
— Apple Support (@AppleSupport) 27. Juli 2016
Unter diesem Link gibt Apple offizielle Tipps, damit euer Akku im iPhone, iPad, iPod, in der Apple Watch oder im Mac möglichst lange durchhält. Auch nützliche Pflege-Hinweise sind dort zu finden. Ein Blick lohnt sich daher nicht nur für alle Neulinge, auch eingestammte Nutzer sollten die Seite wenigstens einmal überflogen haben.
Taschen und Hüllen bei Laden entfernen
So weist Apple etwa darauf hin, dass man beim Laden der iOS-Geräte im Optimalfall alle Hüllen und Taschen entfernen sollte. Ansonsten kann es zu einer Überhitzung des Akkus und damit einer Beeinträchtigung der Laufzeit kommen:
Wenn du dein Gerät auflädst, während es in einer Tasche oder Hülle ist, kann es überhitzen. Das kann die Batteriekapazität beeinträchtigen. Sollte sich das Gerät beim Aufladen stark erwärmen, nimm es aus der Tasche oder Hülle. Stell bei Modellen der Apple Watch Edition sicher, dass die Abdeckung der magnetischen Ladebox offen ist.
Sowieso ist das Thema Überhitzung in diesen Tagen eines, mit denen sich insbesondere die iPhone-Nutzer auseinandersetzen sollten. So rät Apple, das iPhone nicht bei einer Temperatur von über 35 Grad (und unter 0 Grad) draußen liegen zu lassen. Vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung kann der Idealbereich dieser Tage schnell überschritten werden. Es droht eine dauerhafte Beeinträchtigung der Kapazität der Batterie. Beim MacBook liegt die Spanne übrigens bei 10 bis 35 Grad.
Klick um Bild zu vergrößern
Gerät halb geladen lagern
Wer sein iOS-Gerät etwas länger unbenutzt in der Schublade liegen lassen möchte, sollte dies bestenfalls bei einem Akkustand von 50 Prozent tun, rät Apple:
Wird das Gerät mit vollständig entladener Batterie gelagert, kann der Zustand der Entladung so weit absinken, dass die Batterie keine Ladung mehr aufnehmen kann. Andersherum kann die Lagerung mit voll aufgeladener Batterie über längere Zeit zu teilweisem Verlust der Batteriekapazität führen, und damit zu verkürzter Batterielaufzeit.
iOS 9 animiert zum Akkusparen
Auch gerätespezifische Tipps sind auf der Webseite zu finden. So hebt Cupertino insbesondere den Stromsparmodus in iOS 9 hervor, der mit einem Schalter die Laufzeit eures Handys verlängern kann. Er verringert die Helligkeit des Displays und minimiert System-Animationen. Außerdem laden Apps wie Mail keine Inhalte im Hintergrund. Features wie AirDrop, iCloud Synchronisierung und Integration sind ebenfalls deaktiviert.
Darüber hinaus rät Apple, das WLAN konstant anzuschalten, statt auf das mobile Netz zu setzen und die Helligkeit des Displays zu reduzieren.
Viele weitere Tipps zum Akkusparen hat Apple auf der Seite aufgelistet. Auch für die Apple Watch, den iPod, das iPad und den Mac findet sich dort nützliche Hinweise. Wer die Seite also nicht sowieso schon auswendig gelernt hat, darf gerne einmal einen Blick riskieren: Hier gehts entlang.
33 Gedanken zu „iPhone, iPad und Co.: Apple gibt Tipps zum Akkusparen“
Die Kommentare sind geschlossen.