20. April 2016

Robert Tusch

Sprachassistenten in Deutschland: Jeder zweite Internetnutzer hat sie schon getestet

In Deutschland sind Sprachassistenten weiter auf dem Vormarsch. Jeder zweite Internetnutzer hat laut einer Statistik von Statista schon einmal mit Siri, Google Now und Co. gesprochen. Das sind rund 28 Millionen Deutsche.

Infografik: Nutzung von Sprachassistenten in Deutschland | Statista

Am beliebtesten ist die Google-Sprachsteuerung Now, die auf allen Android-Geräten aktiviert ist. Etwa 17 Millionen Deutsche haben ihr Smartphone oder Tablet bereits mit „OK Google“ angesprochen. Siri ist rund 11 Millionen Deutschen bereits bekannt. Knapp dahinter liegt Cortana, die Sprachsoftware von Windows sowie Amazons Alltags-Assistent.

Statista sieht damit einen zunehmenden Anstieg der Nutzung der digitalen Begleiter. Zur WWDC im Juni soll Siri ja ebenfalls im Fokus stehen und unter anderem auf den Mac kommen.

Sprachassistenten werden im Alltag der Menschen in der nahen Zukunft an Bedeutung zunehmen. Wahrscheinliche Anwendungsgebiete sind unter anderem die Steuerung von Connected Car- oder Smart Home-Anwendungen.

11 Gedanken zu „Sprachassistenten in Deutschland: Jeder zweite Internetnutzer hat sie schon getestet“

  1. „Hey SIRI (Computer), Tee, Earl Grey, heiß“ … sofern einer von euch den Captain Picard kennt :-) ich freu mich drauf, wenn dann auch tatsächlich ein Tee vor mir steht :-)
    • Dem stehen noch zwei Hindernisse entgegen: Erstens müsste die Texterkennung von Siri wesentlich verbessert werden, sonst bekommst du statt in deinem gewünschten Tee irgendetwas anderes. Zweitens fehlt dazu natürlich noch die passende Maschine.
  2. Ich nutze Siri sehr ausgiebig, zum starten von Apps (Steuerung von Apps funktioniert ja leider immer noch nicht), und sehr häufig auch zum diktieren, zum Beispiel von diesem Text. Allerdings erfordert Siri sehr oft Korrekturen beim Diktat auf dem iPhone. Eine Nutzung im Auto für das Diktat ist quasi dadurch unmöglich. Siri muss noch stark verbessert werden, Googlenau hat eine wesentlich bessere Spracherkennung. Auch die Aussprache von Siri ist nicht korrekt im Deutschen. Die erste Silbe wird viel zu stark betont und es werden oft beim oft zu stark betont und es werden oft Umlaute beim Diktat eingebaut die dort überhaupt nicht hin gehören.
  3. Ich habe bisher weder Siri noch GoogleNow wirklich im Alltag verwendet: Das klassische Anklicken einer App geht zum Öffnen deutlich schneller, Wischtastaturen haben eine deutlich bessere Erkennungsrate vom Text und ermöglichen direkt die Verwendung unbekannter Wörter (indem man diese tippt). Siri & Co sind in meinen Augen nicht mehr als eine Spielerei.
  4. Ich finde Siri so unbrauchbar… Leider. Sie versteht mich zwar aber macht dann nicht das was sie soll, bei einfachsten Aufgaben Heißt es nur „das ist das Resultat meiner web-suche“
  5. Siri steckt noch in den Kinderschuhen und muss noch viel lernen. In den nächsten fünf Jahren wird sich da einiges tun. Ich gehe davon aus, dass wir früher oder später alles über die Sprache und Augen steuern werden.

Die Kommentare sind geschlossen.