Im Streit mit dem FBI um die Entschlüsselung eines iPhones von einem Attentäter in den USA hat Apple nun erstmals offiziell vor Gericht geantwortet. In dem Statement unterstreichten die Anwälte die bereits zuvor von Tim Cook persönlich deutlich gemachte Haltung. Apple ist der Ansicht, dass es hier nicht nur um ein einfaches iPhone geht, sondern dies eine grundlegende Entscheidung für oder gegen den Datenschutz und die Privatsphäre der Nutzer ist. Wäre das FBI außerdem in der Lage ein iPhone zu entsperren, hätte es auch bei anderen Apple-Handys leichteres Spiel.
This is not a case about one isolated iPhone. Rather, this case is about the Department of Justice and the FBI seeking through the courts a dangerous power that Congress and the American people have withheld: the ability to force companies like Apple to undermine the basic security and privacy interests of hundreds of millions of individuals around the globe.
Weiter heißt es, dass das FBI hier eine „gefährliche Macht“ ersuche, der sich die Bevölkerung entgegenstellen müsse.
Die ganze Reaktion vor Gericht hat TheVerge in einem mehrseitigen Dokument vorliegen.
Gleichzeitig berichtet das Wall Street Journal, dass Apple auf Schützenhilfe von anderen Unternehmen setzen kann: Sowohl Google als auch Microsoft, Facebook und Twitter würden im Falle einer weiteren gerichtlichen Auseinandersetzung den iPhone-Konzern auch vor Gericht unterstützen. Microsoft hat diese Pläne sogar schon offiziell bestätigt und wird eine Aussage für das Gericht in Kürze vorlegen.
31 Gedanken zu „FBI-Streit: Google, Microsoft, Twitter & Facebook unterstützen Apples offizielle Antwort“
Die Kommentare sind geschlossen.