Es scheint ein Problem zu sein, das Apples Software immer wieder aufs Neue einholt, wenn der Akku des iPhones schon etwas älter ist: Springende Prozentzahlen im letzten Drittel der Akku-Ladung. Bereits zu Zeiten des iPhone 5 und 5s meldeten sich viele Nutzer zu Wort, die Anzeige würde plötzlich von 30 Prozent auf 8 Prozent herunterspringen. Oder: Das iPhone schaltet sich ohne Vorankündigung aus, obwohl noch mehrere Prozente auf der Uhr stehen.
Eine wackelige Anzeige, die auf Apples Software-Berechnungen zurückzuführen ist. Das würde heißen: Obwohl der Akku in Wirklichkeit nicht leer ist, zwingt die Software, weil sie 0 Prozent Restladung berechnet hat, das iPhone in den Ruhestand.
Leser berichten davon, dass ein Neustart hier nur sehr kurzfristig hilft. Empfohlen wird ein kompletter Reset des iPhones ohne Backup, um ein wiederholtes Auftreten des Fehlers auszuschließen. Das jedoch ist nicht unbedingt im Sinne des Nutzers.
An dieser Stelle wollen wir den Support-Artikel von Apple bezüglich des richtigen Handlings mit iPhone-Akkus nicht unerwähnt lassen.
Wenn Du Dein iPhone längere Zeit nicht benutzen wirst, empfiehlt es sich, die Batterie auf 50 % aufzuladen, bevor Du es weglegst. Die iPhone Batterie ist bei vorschriftsmäßigem Umgang so ausgelegt, dass sie nach 500 vollständigen Ladezyklen (Auf- und Entladungen) noch bis zu 80 % ihrer Originalkapazität zur Verfügung stellt. Du solltest die Batterie ersetzen, wenn sie nicht mehr die notwendige Leistung erbringt.
34 Gedanken zu „Springende Akku-Anzeige: Auch iPhone 6 macht Probleme“
Die Kommentare sind geschlossen.