Die Deutsche Bahn will sich langfristig von den Papiertickets am Automaten verabschieden. Das berichtet die Zeitung fvw unter Berufung auf den DB Vertrieb. Demnach sollen auch Kunden, die ihre Fahrscheine offline erwerben, das Ticket digital auf das Handy bekommen.
Intern sei man sich bereits sicher, dass die Papiertickets „dem Untergang geweiht“ sind. Die App soll künftig ein zentrales Element bei der Fahrt mit der Bahn werden. Bis dahin wird aber noch viel zu tun sein: Denn bislang sieht es in den Statistiken recht wenig nach mobiler Revolution aus: Digitale Vermarktungs-Kanäle bringen zwar bereits knapp ein Drittel (32,6 Prozent) der Umsätze ein, das Groß der Fahrgäste nutzt aber den Computer zum Ticketkauf und drucken dieses dann im Zweifelsfall aus. Nur magere 2,9 Prozent des Umsatzes würde über Tablets oder Handys generiert.
DB-Vertriebschef Ralph Körfgen will innerhalb der nächsten drei Jahre ein durchgängiges E-Ticketing erschaffen. Dazu wird zunächst die mobile Applikation zu einer Art Ticket-Wallet ausgebaut. In diesem werden alle Tickets – unabhängig vom Kaufort zentral gespeichert.
Auch sind weitere Funktionen geplant: Fahrgäste sollen in einem Bahnhof beispielsweise per App zum gewünschten Bahnsteig gelotst werden.
48 Gedanken zu „Alles in die App: Deutsche Bahn will Papiertickets abschaffen“
Die Kommentare sind geschlossen.