Mittlerweile habt ihr euch bestimmt schon einmal mit den WLAN-Assistenten in iOS 9 beschäftigt. Die Funktion schaltet genau dann das mobile Netz hinzu, wenn die WLAN-Verbindung schlecht ist. Aus-/ und anschalten könnt ihr es in den Einstellungen unter „Mobiles Netz“ – unter der gesamten Liste an Statistiken – also genau da, wo eigentlich nie jemand hinscrollt. Dort wird die Funktion aber nur mit einem Satz erklärt, es gibt jedoch ein paar Sachen, die sonst noch wissenswert sind.
Kompatibilität. Obwohl iOS 9 auf diesen Geräten möglich ist, funktioniert der WLAN-Assistent hier nicht: iPhone 4S, iPad 2 Wi-Fi+Cellular, iPad (3) Wi-Fi+Cellular und iPad mini (1) Wi-Fi+Cellular.
Nur im Vordergrund. Solltet ihr Hintergrundaktualisierungen oder beispielsweise automatische App-Downloads aktiviert haben, keine Sorge: Der WLAN-Assistent fungiert nur im Vordergrund. Also nur bei der Aktion, die ihr gerade durchführt. Alles andere belastet in dem Moment nicht euren Datenplan.
Weiterhin übrigens werden auch datensaugende Apps nicht unterstützt. So beispielsweise Musik-Streaming, Videoplayer oder auch Downloader.
Kein Roaming. Auch diese Info kann sehr wichtig sein: Solltet ihr im Ausland sein, so schaltet sich der WLAN-Assistent selbstverständlich nicht dazu, auch wenn ihr ihn aktiviert habt.
35 Gedanken zu „WLAN-Assistent in iOS 9: Das müsst ihr wissen“
Die Kommentare sind geschlossen.