Wie Telefónica Deutschland in einer aktuellen Pressemitteilung preis gab, reicht das Unternehmen im Zuge der Netzintegration 7.700 Mobilfunkstandorte an die Deutsche Telekom weiter. Das hat den Vorteil, dass in Zukunft keine Standorte doppelt ausgebaut werden. Zudem spart sich Telefónica Deutschland die Kosten für den Rückbau, während die Telekom die neuen Masten nahtlos in die Netzausbau-Initiative mit einbinden kann.
Im Rahmen der Mitteilung von Telefónica Deutschland wird darüber informiert, dass es sich bei den Standorten hauptsächlich um auf den Dächern befindliche Funkmasten handelt. Was der Deal die Telekom kostet, wurde bisher nicht kommuniziert. Die Übernahme findet auch erst dann statt, wenn die Punkte aufgrund der aktuellen Integration von O2 und E-Plus nicht mehr benötigt werden. Im Fazit kann also festgehalten werden, dass die Doppelversorgung von O2 und E-Plus nach und nach abgebaut wird.
Das Geld der Telekom wird Telefónica Deutschland wiederum nutzen um den LTE-Ausbau voran zu treiben und noch bestehende Lücken zeitnah zu schließen. Alles in allem also eine begrüßenswerte und runde Sache.
30 Gedanken zu „Telefónica Deutschland gibt 7.700 Netzstandorte an Telekom ab“
Die Kommentare sind geschlossen.