Mit den heutigen Kickstarter-News möchten wir euch die Kopfhörer „Here“ vorstellen, die auf Kickstarter den Beinamen Active Listening erhalten haben, was ihre Hauptaufgabe gut beschreiben soll. Die Bluetooth-Kopfhörer sind nämlich keine gewöhnlichen Exemplare, die drahtlos Musik übertragen, sondern bieten dem Träger einen ganz besonderen Mehrwert.
Die Kopfhörer greifen aktiv in die Geräuschkulisse der Umgebung ein und verändern diese den Wünschen des Trägers entsprechend. Hierfür werden die Umgebungsgeräusche aufgenommen, umgewandelt und verändert an die Ohren des Nutzers ausgegeben. Eine einfache Form hiervon ist beispielsweise Noise Cancelling, was während eines Fluges oder einer Autofahrt die Luftgeräusche ausblenden soll.
Der Hersteller Dopperlabs aus New York geht bei seinem Produkt „Here“ jedoch einen Schritt weiter und greift aktiv in den Alltag ein. So kann der Nutzer der Kopfhörer auch ein schreiendes Baby ausblenden, den Bass der Clubmusik erhöhen oder während dem Gang durch die vielbefahrenen Straßen der Stadt die Verkehrsgeräusche senken. Das alles soll laut Hersteller problemlos funktionieren – und sogar noch mehr.
Echtzeit-Anpassung
Gehörte Musik kann nicht nur in den Tiefen verändert, sondern in den gesamten Klangeigenschaften angepasst werden. Ein Echtzeit-Equalizer sozusagen. Ebenso kann die Umgebungslautstärke beliebig erhöht oder gedrosselt werden. Praktisch ist das zum Beispiel bei einem unfreiwilligen Disco-Besuch, wenn die Musik zu laut ist oder während einer Vorlesung in der Universität, sobald der Professor wieder leise zu nuscheln beginnt und man kaum ein Wort versteht.
Die Kopfhörer bieten etwa sechs Stunden Akkulaufzeit und können mit der beigelegten Aufbewahrungsbox ganze zwei Mal aufgeladen werden. Etwa 225 Euro sollten für die Vorbestellung über Kickstarter eingeplant werden. Nachfolgend, wie immer, das Video der Crowdfunding-Kampagne, die noch bis zum 1. Juli 2015 unterstützt werden kann.
33 Gedanken zu „Kickstarter-News: Diese Kopfhörer verändern Alltags-Geräusche“
Die Kommentare sind geschlossen.