Home » Apps » Spotify: Starkes Wachstum, aber hohe Verluste

11. Mai 2015

Philipp Tusch

Spotify: Starkes Wachstum, aber hohe Verluste

In den letzten Wochen wurde vor dem Hintergrund der Spekulationen um Apples Markteinstieg viel über Spotify geschrieben. Der Musik-Streaming-Dienst aus Schweden ist bislang der internationale Platzhirsch in der Branche. Mit einem Gratis-Durchlauf inklusive Werbung zwischen den Tracks und der Abo-Möglichkeit ist Spotify relativ sicher aufgestellt. Jetzt hat das Unternehmen der New York Times seine Bilanz des vergangenen Jahres offengelegt.

overview_spotify

Dabei ergab sich im vergangenen Jahr ein Umsatzhoch von 1,3 Milliarden US-Dollar. Die Einnahmen sind so um satte 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Circa 91 Prozent der Erlöse werden letzten Angaben nach aus dem Abo erzielt. Gleichzeitig allerdings zählt das Unternehmen auch immer höhere Ausgaben, sodass unter dem Strich ein Verlust von 197 Millionen Dollar hingenommen werden musste – deutlich mehr als die 68 Millionen Dollar, die man 2013 Miese machte.

Doch die tiefroten Zahlen seien von Spotify bewusst in Kauf genommen worden, wie man der New York Times mitteilte. Spotify habe insbesondere die Entwicklung neuer Produkte und die internationale Expansion im vergangenen Jahr intensiver vorangetrieben. Die Zahl der Beschäftigten stieg indes von 958 auf 1354.

Gerüchten zufolge wollen die Schweden auch in Zukunft deutlich ausbauen. In einem Bericht war jüngst von einem Video-Streaming-Service aus dem Hause die Rede. Dennoch dürfte der wohl kommende Angriff aus Cupertino seine Spuren hinterlassen.

25 Gedanken zu „Spotify: Starkes Wachstum, aber hohe Verluste“

  1. Spotify ist einfach Klasse. Ich denke nicht das ich zu Apple ihren Dienst wechseln werde. Spotify hat eigentlich alles was man benötigt :)
    • Bin mit Spotify ebenfalls sehr zufrieden als zahlender Kunde. Mich interessiert das Streaming von Musik von Apple ebenfalls nicht.
    • Wenn die Spotify Free Version weg fällt (auf Apples Bestreben bei der MI) und der Abo Kaufpreis als InApp Kauf 30% teurer als bei Apple ist, dann warte mal ab ob Du doch nicht zu Apple wechselst.
  2. Habe bisher verschiedene kostenlose Streaming Angebote genutzt, werde aber den Dienst von Apple nutzen und Zahlen (gibt ja keine kostenlose version) Wieso alle spotify so vergöttern kann ich nicht verstehen, finde deezer besser um ehrlich zu sein
    • Ich finde deezer auch geil, auch kostenlos alles hören was man will, wenn man die Songs einzeln auswählt und nur ab und an mal Werbung für deezer Premium. Ich frag mich wie die überhaupt in der kostenlosen Version Geld verdienen, wenn sie nur Werbung für sich selbst machen. Vielleicht wollen die aber auch einfach, dass die Leute sich Premium holen, weil da die gewinn Marge höher ist
  3. Wenn Apple 10€ im Monat für seine Premium Version verlangen würde, dann wären das 5€ mehr als bei Spotify. Die 5€ mehr würde ich nur zahlen, wenn das ganze bei Apple auch mit dem iPod Nano laufen würde.
  4. Spotify soll mal endlich faire Preise an den Kunden weiterleiten. Ich hasse es, wenn Unternehmen Verluste einfahren, nur um die Geiz ist Geil Kundschaft bei Laune zu halten.
    • Was meinst Du was Apple für seine Software und OS X an roten Zahlen schreibt? OS X ist kostenlos für den Kunden, Apple schreibt damit aber nur rote Zahlen! Ist das unfair?
      • Na, die machen aber auch nicht nur Software sondern verkaufen dadurch ihre Hardware mit der das Geld gemacht wird. Das Geld gäbe es ohne die Betriebssysteme nicht. Jetzt sag mir was Spotify mit den Musikservice verkauft! Gebau, nix, den mehr haben die nicht. Mein kieber vorposter sagt nur: wenn es real zB 12€ kostet das ganze verlustfrei zu betreiben dann verlangt das auch. Sonst wird der Markt nie etwas. Schließlich müssen sich ja alle unterbieten. Alle machen verlust auch die Musiker. Wo ist der Sinn wenn wir mal ganz ehrlich sind?

Die Kommentare sind geschlossen.