Microsoft ist offenbar im Gange, das Unternehmen nach den vielen negativen Einschnitten mit Windows 8 und absatzschwachen Lumia-Geräten wieder aufzupolieren. Helfen sollen unter anderem leistungsstarke Smartphones.
Windows 8 und Windows Phone 8 haben dem Unternehmen nicht gerade viel Ruhm eingebracht. Die Kachel-Oberfläche der Betriebssysteme fand nicht nur bei den Anwendern keine Fans, sondern konnte sich generell im Markt kaum durchsetzen. Noch nicht einmal 20 Prozent installierten das Betriebssystem auf ihre Geräte. Auch mit der nach der Nokia-Übernahme stark umworbenen Lumia-Serie konnte der Konzern kaum Prozente gutmachen.
Mit Windows 10 legt Microsoft nun den Grundstein für einen Neuanfang. Das wohl im Sommer startende Betriebssystem macht vieles besser, als die Vorgänger, verschiebt die Metro-Oberfläche ins Startmenü, erleichtert das Multitasking, unterstützt die Sprachassistentin Cortana und kommt mit einem völlig neuen Browser daher. Und das Beste: Es wird gratis für alle Kunden ab Windows 7. Wie nun bekannt wurde, können sich die Nutzer auch über die von Apple in iOS 8.3 eingeführten neuen Emojis freuen, dabei ist sogar der Mittelfinger zu finden, den Apple wohl bewusst weggelassen hat. Alle teilweise sehr liebevoll gestalteten Symbole seht ihr an dieser Stelle.
Windows 10 wird es dabei auch auf mobile Endgeräte schaffen, etwa der Lumia-Serie von Microsoft. Um die Bedienung beider Geräte zu erleichtern, wird das Unternehmen einem Bericht zufolge auch eine "Continuity"-ähnliche Funktion einführen. Damit soll es Windows Nutzern möglich sein, SMS und Telefonate vom Computer aus zu senden und zu führen. Erinnert stark an Apples Erfindung in iOS 8. Ob auch Apps nahtlos über die Plattformen hinweg übergeben werden können, ist derweil noch unklar.
Begleitet wird die Veröffentlichung wohl aber auch von leistungsstarker Hardware. Bisher konnten die Lumia-Geräte nicht wirklich mit ihren inneren Werten glänzen und waren eher auf diejenigen Nutzer aus, die für wenig Geld solide Smartphones einfordern. In Zukunft möchte Microsoft in Konkurrenz mit Android- und iOS-Geräten treten. Zum Start von Windows 10 im Sommer sollen demnach zwei neue Handys auf den Markt kommen, die sich mit 5,7 respektive 5,2 Zoll eher in den Phablet-Bereich einordnen lassen. Im Inneren: Ein Acht-Kern-Prozessor, 3 GB Arbeitsspeicher und ein 3300 mAh starker Akku. Das Design? Noch unklar.
Und um die App-Vielfalt auf den Geräten zu erhöhen, plant CEO Nadella ebenso, seine Plattform für Entwickler von iOS und Android freizugeben. Hierfür stellt der Windows-Hersteller entsprechende Tools bereit, wodurch Apps, die ursprünglich für Android und iOS geschrieben wurden, einfach und schnell auf die Windows-Plattform portiert werden können.
Ob Microsoft damit der Neuanfang gelingt, wird sich zeigen. Das erklärte Ziel steht auf jeden Fall schon: Eine Milliarde Geräte innerhalb von drei Jahren, die mit Windows 10 laufen. Das ist mal eine Ansage.
11 Gedanken zu „Windows 10: Neuanfang mit neuer Hardware und dem Mittelfinger“
Die Kommentare sind geschlossen.