Der erste Reseller listen bereits das neue 12 Zoll MacBook, das ab Freitag erhältlich sein wird. Dabei verrät der Eintrag als auch Apples Hinweisseite zu den technischen Daten, dass optional auch ein 1,3 GHz Dual-Core Intel Core M Prozessor (Turbo Boost bis zu 2,9 GHz) hinzugebucht werden kann. Standardmäßig kommt das MacBook nämlich nur mit 1,1 GHz (bei 256 GB PCIe-basierter Flash-Speicher) oder 1,2 GHz (bei 512 GB PCIe-basierter Flash-Speicher) daher.
Wer einen Intel Core M haben möchte, der mit 1,3 GHz taktet, muss laut dem Reseller 250 Dollar im Vergleich zum 1,1 GHz-Modell dazu zahlen. Doch das Geld rentiert sich nicht, meint Golem und beruft sich dabei auf interne Tests:
Das Problem: Der Core M mit 1,3 statt 1,1 GHz liefert keine höhere Geschwindigkeit, wenn eine Berechnung länger als eine oder zwei Minuten dauert.
Der Grund: Die Core-M-Chips kommen mit einer eingestellten TDP von 6 Watt daher. Für kurze Bearbeitungsprozesse wirken sich die 1,3 GHz statt 1,1 GHz demnach durchaus auf die Geschwindigkeit aus, aber schon nach ein paar Sekunden Last, also mehreren Bildbearbeitungen hintereinander zum Beispiel, drosselt der Prozessor die Frequenz, um die TDP nicht zu sprengen. Die Folge: Schneller ist der 1,3 GHz Chip dann nicht mehr.
Stattdessen solltet ihr, wenn gewollt, das Geld lieber in die 1,2 GHz-Version stecken. Diese verfügt nämlich über einen 512 GB PCIe-basierter Flash-Speicher. Ihr zahlt dafür 1799 € statt 1449 €. Bestellstart ist diesen Freitag*.
* Affiliate-Link
15 Gedanken zu „12 Zoll MacBook: 250 US-Dollar für 200 MHz lohnen sich nicht“
Die Kommentare sind geschlossen.