4. April 2015

Aaron Baumgärtner

Kickstarter-News: Tastatur- und Akku-Case der anderen Art

Mit den heutigen Kickstarter-News möchten wir euch zwei verschiedene Cases vorstellen, die sich an das iPhone und das iPad richten. Einmal geht es um das Tastatur-Case für das iPad, welches mit seinen schlanken Maßen überzeugt und dann möchten wir euch noch das CrankCase näher bringen, das eurem iPhone mit Kurbel-Arbeit wieder zu neuer Energie verhilft.

Libre

libre

Mit dem Libre stellt ein junges Unternehmen eine neue Tastatur-Hülle für das iPad vor und überzeugt seine Kundschaft mit schlanken Maßen. Die Hülle wiegt gerade mal 200 Gramm, während die Tastatur an sich 9 Millimeter auf das iPad Air aufträgt. Zum Anbringen legt man zunächst ein Backcover an das Apple Tablet an, bevor die eigentlich Tastatur folgt. Diese wird mittels starken Magneten an das Backcover angesetzt und hält dort bombenfest.

Die Tastatur ist sicher vor ausgeschütteten Flüssigkeiten und bietet dem Anwender vier unterschiedliche Helligkeitsstufen der Hintergrundbeleuchtung. Alternative Tastatur-Cases für etwa 50 Euro können eine Beleuchtung nicht vorweisen. Das gesamte Design des Zubehörs ist sehr ansprechend und sieht edel aus.

Hier klicken, um den Inhalt von Kickstarter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Kickstarter.


CrankCase

crankcase2

Jeder kennt das Problem des schnell schwindenden Akkus. Es ist gerade mal 15 Uhr Nachmittags und schon zeigt das iPhone nur noch 10 Prozent verbleibenden Akku an. Eine Powerbank ist hierfür wohl die beste Lösung, doch was, wenn auch diese leer ist? Das CrankCase soll Abhilfe schaffen und ist deshalb so praktisch, da es immer am iPhone getragen wird und man nicht auf externe Stromquellen angewiesen ist.

Über eine integrierte Kurbel kann ein eingebauter Generator angetrieben werden, der Reibungsenergie in Strom und somit in Akkukapazität umwandelt. Über ein eingelassenes Kabel, welches dann aus dem Case in den Lightning-Anschluss des iPhone geleitet wird, wird dasselbe geladen. Ein USB-Anschluss verhilft auch anderen Geräten wie zum Beispiel einem Bluetooth-Lautsprecher zu frischer Energie, sofern man ein Micro-USB-Kabel parat hat.

Ebenfalls bietet das Unternehmen hinter der Idee einen einfachen Generator an, der nach dem selben Prinzip funktioniert. Für Anwender, die also kein iPhone besitzen oder einfach nur einen Generator für Actioncams oder den Bluetooth-Lautsprecher benötigen, ist die CrankBox wohl die bessere Wahl.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

12 Gedanken zu „Kickstarter-News: Tastatur- und Akku-Case der anderen Art“

  1. Also laut den Machern muss man für 5 Gesprächsminuten 100 Sekunden kurbeln. Das iPhone 6 hat eine Sprechdauer von bis zu 14 Stunden. Dann dürftest du für eine komplette Akku Ladung so etwa 4,5 Stunden kurbeln :D
    • Das wird sicherlich nicht ganz der Fall sein. Der Akku läd, wenn er fast leer ist deutlich schneller. Ich denke nur durch Kurbeln wird man die 100% nie erreichen. Trotzdem sind die 14 Stunden schon mal ein guter Richtwert, um sich das Ding auf keinen Fall zuzulegen. Als absoluten Notfallretter, wenn es wirklich nur ums Telefonieren geht, kann man es sicherlich gebrauchen. Für alles andere würde man sich einen Wolf drehen.

Die Kommentare sind geschlossen.