Apples hauseigener Streaming-Dienst, der auf der WWDC 2015 offiziell enthüllt werden soll, wird angeblich kein kostenloses Streaming von Musik mit eingeschobener Werbung bieten. Wer hören will, muss zahlen.
Anfangs können Nutzer den Dienst für einen kurzen Zeitraum kostenlos testen. Endet diese Phase werden Re/code zufolge 7,99 US-Dollar fällig. Die Idee, keinen kostenfreien und werbebasierten Dienst anzubieten, kommt vor allem von den beiden Executives Eddy Cue und Jimmy Iovine – beide sind sich einig, dass Musikdownloads und -streaming kostenpflichtig sein muss. Genauere Details teilten die geheimen Quellen allerdings nicht mit. Interessant ist aber, dass Apple das immer noch nicht in Deutschland gestartete iTunes Radio weiterführen möchte. Einen wirklichen Sinn sehen wir darin aber nicht.
Mit dem Streaming-Dienst betritt Apple ein Gebiet, das vor allem vom Giganten Spotify beherrscht wird. Dieser hat insgesamt 60 Millionen Nutzer weltweit, darunter 15 Millionen zahlende Kunden. Fraglich ist dann, ob Nutzer bereit sind von Spotify zu Apples Dienst zu wechseln. Preislich besteht schon ein Unterschied und Apple könnte mehr Musik für Nutzer bereitstellen sowie den Service tiefer im Ökosystem integrieren. Im Sommer werden wir mehr erfahren.
(via MacRumors)
24 Gedanken zu „Kein Umweg mit Werbung: Apples Musik-Dienst angeblich nur kostenpflichtig“
Die Kommentare sind geschlossen.