Home » Apple » „Sneak Peek“: Erste Detailaufnahmen des Campus 2

12. Februar 2015

Robert Tusch

„Sneak Peek“: Erste Detailaufnahmen des Campus 2

Apples künftiger Campus, das nur 10 Minuten vom alten Bürogebäude entfernte Raumschiff, macht weiterhin starke Fortschritte. Apple hat der Website KQED nun erstmals Detailaufnahmen von der Baustelle bereitgestellt. Für Ende 2016 ist das Bauende vorgesehen.

Seit den Drohnenvideos sind das die ersten halbwegs verwertbaren Fotos zum sogenannten Campus 2. Sie zeigen den Fortschritt auf der Baustelle. So ist das Fundament für das UFO-artige Hauptgebäude bereits gelegt. Andere Häuser, wie etwa Apples unterirdisches Amphitheater, indem künftig die Präsentationen stattfinden werden, sind bereits zur Hälfte fertig.

KQED berichtet, dass Apple eine große Anzahl an Bäumen auf den Campus schafft und auch das Material der mittlerweile abgerissenen HP-Gebäude wiederverwendet. Gleichzeitig hat der Konzern angekündigt, eine Solaranlage in der Nähe zu errichten, um das Gelände Strom zu versorgen.


Das Amphitheater für künftige Präsentationen.


Auch Parkhäuser wird es geben.

Das Fundament des UFO-Gebäudes. Ganz unten sollen ebenfalls Parkplätze hin.

Noch fehlen die großen Glaswände des neuen Headquarters.

95 Prozent des alten Betons wird aufbereitet und wiederverwendet.

Campus 2 im Video

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

15 Gedanken zu „„Sneak Peek“: Erste Detailaufnahmen des Campus 2“

  1. Was ein Bauvorhaben!!! Muss super sein wenn man hier die IT Planen darf und nicht wirklich auf den $ schauen muss, natürlich in Absprache mit Tim und Gefolge. Bin mal grspannt das Teil von innen zu sehen.
  2. Da sieht Deutschland mit Elb-Philharmonie und BER alt aus……. Genügend Geld aber auch tolle Architekten für die Planung, das macht viel aus!
  3. Coole Sache! Aber ist es nicht bisschen Ironie alles extrem umweltfreundlich zu machen, aber massenhaft Parkplätze für Autos zu machen :P
    • Im Gegenteil. Angestellte, Besucher, Kunden, etc sollen sich am Gelände selbst dann ja umweltfreundlich weiterbewegen. Dazu lässt man das Auto am Eingang stehen. Wie wer zum Eingang kommt, wird man wohl nicht mit bestimmen können.
    • Vielleicht solltest Du einfach mal den Text lesen, der ist doch nun wirklich sehr kurz. – – Den Kommentar zu den Glaswänden hätte man sich gern sparen können – bei einem Foto, das mal eben ein Fundament zeigt.

Die Kommentare sind geschlossen.