Apples Bemühungen das Nutzererlebnis in Gebäuden zu steigern ist seit der Einführung der iBeacons bekannt. Ein neues Patent zeigt uns aber, dass das iPhone zum Ratgeber für unser zeitliches Management beim Einkaufen avancieren könnte.
Das Patent "Enhancing User Services with Indoor Traffic Information" beschreibt eine Lokalisierung der Apple Geräte in einem Gebäude. Durch das Sammeln von Informationen von allen iPhones könnte unser eigenes dann die Zeit berechnen, die wir beispielsweise in einer Warteschlange verbrauchen oder die wir benötigen um von einem Ort zum nächsten zu kommen.
Eine Zusammenarbeit zwischen Kalender-, Passbook- und Erinnerungs-App würde somit unseren Alltag in einem Kaufhaus erheblich erleichtern, wenn das iPhone uns daran erinnert, wann wir an die Kasse gehen müssen um pünktlich zu einem Treffen an einem anderen Ort oder zu einem gebuchtem Flug am Check-In zu erscheinen. In diese Berechnung fließen dann nicht nur die Standzeiten, sondern auch die Bewegungsmuster von anderen Personen und vom Nutzer selbst ein. Die Daten werden von einem iPhone oder iPad direkt über die Ortungsdienste erhoben und könnten durch ein Mitwirken von Apples iBeacon noch verfeinert werden.
Natürlich ist das alles Zukunftsmusik. Aber es ist schön zu sehen, in welche Richtung Apples Ambitionen zukünftig gehen werden.
11 Gedanken zu „„Indoor Traffic“: Patent beschreibt iPhone als Zeitmanager“
Die Kommentare sind geschlossen.