13. Januar 2015

Philipp Tusch

„Single der Woche“: Apple stoppt angeblich wöchentliche Aktion

Nachdem Apple schon die 12 Tage-Geschenke Aktion letztes Jahr hat ausfallen lassen, stellt die zuständige Abteilung jetzt auch eine weitere Gratis-Serie ein. Im Rahmen der „Single der Woche“ entnahm iTunes jede Woche einem neuen Titel das Preisschild und bot den Song für lau an. Wie aus einem Nutzerbeitrag im Supportforum (via BI) hervorgeht, soll Apple die Aktion nun beendet haben.

singleoftheweek

Genaue Hintergründe und eine offizielle Bestätigung der Informationen seitens Apple bleiben bislang noch aus. Die „Single der Woche“ war eigentlich eine Win-Win-Situation für jeden. Nutzer bekamen den Hit gratis und wurden eventuell dadurch dazu geleitet, das gesamte Album zu kaufen, wodurch sowohl Apple als auch die Produzenten und der Artist Umsatz generierten.

17 Gedanken zu „„Single der Woche“: Apple stoppt angeblich wöchentliche Aktion“

    • Es ist schade, dass gerade Europäer sich über Dinge aufregen, die gratis sind. Das sah man schon bei U2! Es ist doch egal ob man es schön findet, du musst es ja nicht Downloaden, freu dich doch lieber, dass es sowas noch gibt! Es wäre ja so, wie als ob die jmd. auf der Straße 1€ schenkt und du sagst:“gefällt mir nicht!“
      • Papperlapapp, ich reg mich doch gar nicht auf! Hab nur festgestellt, dass mein Geschmack nicht getroffen wurde. Deshalb ist es mir egal, ob es die Aktion gibt, oder nicht. Basta!
      • Ich muss JForsti zustimmen. Mein Geschmack war auch praktisch gar nichts davon. Amazon Haut da wesentlich interessantere Titel raus. Ein paar wenige hab ich auch von iTunes aber das ich jetzt rumhinge deswegen… nee ^^
      • Ganz ehrlich ich würde mich nicht freuen wenn mir auf der strasse jemand 1€ schenkt. Genauso ist es mit angeboten. Das was ich haben will gibt’s nicht im Angebot.
  1. Im Moment gibt es die Single der Woche aber noch, oder? Zumindest ist das Lied „Piraten“ von 257ers mit „Laden“ (also gratis) gekennzeichnet. Unter der Rubrik „Topaktuell“ ist es zu finden.

Die Kommentare sind geschlossen.