Home » iPhone » Akku-Rücken: Das PowerSkin für iPhone 6 und iPhone 6 Plus

16. Dezember 2014

Aaron Baumgärtner

Akku-Rücken: Das PowerSkin für iPhone 6 und iPhone 6 Plus

Wer von seinem neuen iPhone 6 oder seinem iPhone 6 Plus begeistert ist, der möchte selbiges auch so viel und oft nutzen wie es nur geht. Der einzige Faktor, der hier meist den Spielverderber spielt ist der eingebaute Akku. Da Apple auch keinen Ersatzakku zum Einlegen erlaubt, stellen wir euch heute das PowerSkin vor.

41JoIfv5kxL

Das PowerSkin PoP’n 2 wird bei Bedarf einfach an den Lightning-Anschluss des iPhones angesteckt und nach hinten geklappt. Durch zahlreiche kleine Saugnäpfe hält das Zubehör sicher auf dem Rücken des Apple Smartphones. Mit ganzen 4.000 mAh an Akkukapazität, bietet das PowerSkin etwa zwei komplette Ladungen für die neuen iPhone-Modelle. Damit macht es sich zu eines durchaus interessanten und unauffälligen Begleiter, wenn man den Vergleich zu herkömmlichen Zusatzakkus zieht.

51E2gu9o08L

Die Farben rot, blau strahlen dem Nutzer neben einer weißen und schwarzen Version entgegen und bieten kaum Mehrgewicht. Für 59,99 Euro ist das PowerSkin erhältlich*.

*Affiliate-Link

23 Gedanken zu „Akku-Rücken: Das PowerSkin für iPhone 6 und iPhone 6 Plus“

    • Es gibt Menschen für die Funktion einen höheren Stellenwert als das Design… Und ja für sportliche Aktivitäten u.ä. macht das PowerSkin durchaus Sinn. Also bitte nicht gleich auf beschränkte Art und Weise über Leute herziehen die sich nicht permanent da aufhalten wo es eine Steckdose gibt.
      • was hat das mit sportlichen Aktivitäten zu tun? Man nehme ein iPhone mit von mir aus noch 20% Akku macht die Musik an und man hat genug power zum Trainieren. Bei der Musikwiedergabe hast sowieso kaum Verbrauch und wer andere Sachen für den Sport nutzt außer Musik der gehört sowieso gschlage. Wer braucht die fucking Health App oder sonstiges um sich fit zu halten?
      • @Fabi: Bei mir reichen 20% Musik hören und gleichzeitig das ganze Health App Gekröse was ich sowieso immer an hab, für 4 – 5 Stunden mindestens, und ich hab das iPhone 5s, das 6+ sollte mindestens doppelt so lange halten. Ich weiß nicht wie lange du Sport machen willst.
    • @chrisDE Wieso nicht. Oder willst du ständig eine Steckdose suchen? Die Akkus der iphones sind ja sehr schlecht. Auserdem ist Design sowieso nicht wichtig. Außer für Frauen :D es zählt das innere..
      • @Maxim Stell dein iPhone einfach mal richtig ein. Dann läuft es auch länger. ;-) 1. Einstellungen -> Allgemein -> Hintergrund Aktualisierungen aus. Mit Abstand der schlimmste Akku- Datenvolumen Fresser und absolut unnötig in den allermeisten fällen. 2. Einstellungen -> Datenschutz -> Ortungsdienste Viele Apps wollen heute auf die eigenen Bewegungsdaten zugreifen. Während das bei Maps oder Foursquare natürlich Sinn ergibt, kann man das bei anderen Apps getrost abschalten. Wer beispielsweise sowieso nicht will, dass die eigene Position mit einem Tweet versendet wird, der kann dies Ortungsdienste deaktivieren. Auch bei Whatsapp ist der Ortungsdienst immer aktiv auch wenn man keinen Standort sendet. Das braucht viel Akku und muss nicht sein. Des weiteren ganz unten im Punkt Systemdienste: Diagnose, in der Nähe beliebt, iAds/Hinweise, Verkehr, WLAN, Funknetzsuche und häufige Orte AUSSCHALTEN. Wenn man es nicht braucht würde ich auch Spotlight Vorschläge aus schalten. Ich persönlich schalte die Ortungsdienste nur bei Bedarf ein. Denn oft braucht man sie in der Regel nicht. Damit sind die zwei größten Akkukiller schon mal weg. 3. Einstellungen -> Mitteilungen die an das iPhone gesendet werden für alle Programme deaktivieren wo es nicht gebraucht wird. Whatsapp ist es sinnvoll, bei spielen oder irgendwelchen anderen Apps die nichts mit Nachrichten oder News versenden zu tuen haben meistens Nicht. 4. Einstellungen -> Datenschutz: unten Werbung Option kein Ad Tracking aktivieren. 5. Einstellungen -> iCloud -> iCloud Drive / Mobiles Netzwerk nutzen aus machen wenn man über WLAN Zuhause verfügt ist das nicht notwendig. Frist viel Datenvolumen und Akku. 6. Einstellungen -> iTunes & Apps alle Automatischen Downloads ausschalten bzw. nur die aktivieren die man nutzen möchte. Auch hier mobile Daten nutzen ausschalten wenn WLAN Zuhause verfügbar. 7. Bewegungen reduzieren, also die Tiefen-Animation des Homescreens deaktivieren. Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> Bewegung reduzieren einschalten. Dynamische Hintergründe Sehen schön aus killen den Akku aber wärend kürzester Zeit. Diese also möglichst nicht nutzen wenn man Akku sparen will. 8. Geräte-Helligkeit reduzieren. Direkt über das Kontrollzentrum. Einfach vom unteren Display Rand hoch wischen. 9. Netzwerkverbindungen (Bluetooth, W-LAN) deaktivieren wenn man es gerade nicht nutzt. Ebenfalls direkt über das Kontrollzentrum. Dieser Trick beschleunigt auch die Ladung am Netzteil erheblich. 10. Siris “Zum Sprechen ans Ohr” deaktivieren. 11. Apps im Taskmanager entfernen Wenn man eine App geöffnet hat und dann den HomeButton drückt verschwindet die App aber ist nicht geschlossen sondern läuft im Hintergrund weiter. Besonders Navis oder Streaming-Dienste können so im Hintergrund unnötig Akkuleistung verschlingen. Daher ist es sinnvoll diese Apps komplett zu schließen. Dazu doppelklick auf den HomeButton und die Apps durch wischen mit dem Finger entfernen. 12. AirDrop deaktivieren Die AirDrop Funktion ist ein WiFi-Ad-hoc-Service der es ermöglicht Dateien zwischen Macs bzw. iOS-Geräten ohne externe LAND- oder Wi-Fi-Verbindung zu tauschen. Will man gerade nichts tauschen sollte man diese Funktion also deaktivieren. Dies kann man ganz einfach über das Kontrollzentrummachen (Fingerwisch von unten nach oben). 13. Töne & Vibration Auf unnötige Töne wie Tastaturanschläge oder Ton beim Sperren zu verzichten kann ebenfalls Akku sparen. Einstellungen -> Töne 14. Persönlicher Hotspot Eine für mich wirklich tolle Funktion ist der Persönliche Hotspot. Doch wer diese Funktion aktiviert hat kann förmlich zuschauen wie der Akku leer wird. Daher empfiehlt es sich den HotSpot immer zu deaktivieren wenn man ihn gerade nicht braucht. Unter: Einstellungen -> Persönlicher Hotspot 15. Einstellungen -> Safari -> Kein Tracking Eine Übersicht über den Energieverbrauch aller Anwendungen findet ihr in Einstellungen -> Allgemein -> Benutzung -> Batterie Nutzung 16. Mit Handoff kannst du genau da weitermachen, wo du aufgehört hast. Jetzt kannst du eine E‑Mail auf deinem iPhone anfangen und sie an deinem Mac genau da weiterschreiben, wo du aufgehört hast. Oder du surfst auf dem Mac im Internet und machst dann mit dem gleichen Link auf dem iPad weiter. Nutzt man diese Funkion nicht kann man sie getrost ausschalten. Einstellungen -> Allgemein -> Hands Off & App Vorschläge. Auch letzteres kann deaktiviert werden wenn man es nicht nutzt. 17. Tipp für Facebook Nutzer die Datenvolumen sparen wollen. Einstellungen -> Facebook -> Einstellungen -> Video Auto Play auf wifi only oder ganz aus. Ihr werdet überrascht sein wie lange der Akku halten kann. Nur durch die richtigen Einstellungen. :-)
  1. kann man auch eine 0,35mm hülle dazwischen tragen? Ich finde es intressant, da ich mehrtagestouren mache mit den ski’ern und nicht auf die kamera oder gprs router und für notrufe auf das iPhone verzichten möchte. Gibt es schon ein brauchbare hülle für helmmontage als gopro ersatz? Nice Greetings TK
      • Was ich weis, halten saugknöpfe besser an kunstoff als Aluminium, wenn man auf das weiße iPhone sieht, merkt man beim power butten runderum wie ein 0,35mm case angebracht ist, man sieht ja auch nur leicht den sim schacht durchschimmern, deshalb fragte ich ob soch das ausgeht oder zu dick wird? :) Ich denke es wird sich ausgehen da sich um keine 0.001mm passgenauichkeit handelt, dachte mir vielleicht haben „apfelpage“ es getestet ✌️
  2. Ich habe mir vor dem Kauf doch tatsächlich eine PowerBank gekauft für das iPhone 6. Das blöde daran: Ich habe sie noch nie gebraucht. Der Akku des iPhone 6 hält bei mir deart lange, dass ich mich schon wundere wie das so funktionieren kann.
  3. Ich habe ein Power Case Ultra Slim für iPhone 6 im Gebrauch und bin sehr zufrieden damit. Liegt sehr gut in der Hand und die Akkuleistung ist hervorragend.
  4. Über den Akku im iphone 6 kann ich nicht klagen. Wenn och an das Fünfer denke da hatte ich immer ein Power pack dabei und Autoladekabel.
    • Ne es ist festverbaut und lässt sich nur schwierig im apple store für einen sehr hohen Preis austauschen. Deshalb hasse ich auch Smartphones mit fest verbauten Akkus. Samsung FTW.

Die Kommentare sind geschlossen.