Home » Apple » Apple bittet Entwickler zum Einreichen von OS X Yosemite Apps

1. Oktober 2014

Philipp Tusch

Apple bittet Entwickler zum Einreichen von OS X Yosemite Apps

Zeitnah nach dem Release von OS X Yosemite Golden Master (Candidate) lädt Apple seine Entwickler jetzt dazu ein, die für die neue Software optimierten Apps einzureichen. In einer Rundmail betont man, dass Apps unter anderem ab sofort von der neuen, hauseigenen Sprache Swift Gebrauch machen können. Außerdem besteht nun die Möglichkeit, Widgets für das Benachrichtigungszentrum bei Apple einzureichen.

Add powerful new functionality throughout OS X Yosemite with app extensions, explore the innovative new Swift programming language, and take advantage of advances in game technologies, Safari, iCloud, and more. To prepare your apps for the Mac App Store, download and build with the OS X Yosemite GM candidate and Xcode 6.1 GM seed from the Mac Dev Center. With the latest releases, Swift is now final and you can submit your Mac apps written with Swift to the Mac App Store.

Auch iCloud Drive und die Unterstützung von Continuity kann von den Entwicklern eingebaut werden. Weiterhin ist zu erwarten, dass sich einige Apps in Sache Design einem Neuanstrich unterziehen.

12 Gedanken zu „Apple bittet Entwickler zum Einreichen von OS X Yosemite Apps“

    • Weil es bei Android Primär Widgets für Funktionen gibt, die Apple gar nicht hat oder braucht (z.B. WLAn an/aus, Bluetooth an/aus, Sofortoptionen zum Beenden aller Hintergrundprozesse etc.). Und ein Wetter-Widget gibt es…
      • @sej kann man ohne jailbreak nicht. Braucht man aber auch nicht, solange du keine app offen hast die im Hintergrund GPS trackt oder das Mikro benutzt oder Sachen runterlädt, macht es keinen wirklichen Unterschied vom Akku oder der Leistung.
  1. Versteh ich das richtig, dass mit Swift und vorallem Metal die Spiele auf dem Mac weniger Ressourcen brauchen und somit auch auf mehr Modellen ohne heißlaufen funktionieren?
  2. Finds schwach, dass Swift für den Mac erst ab der Golden Master verfügbar ist. Da hat man doch keine Zeit mehr ernsthaft was zu entwickeln.
  3. fb als App auf dem Mac (wahrscheinlich dann noch mit Vollzugriff ;P) ginge mir am Mors vorbei. Die sollen mal ne iMessage Anbindung für die Android Nutzer basteln damit ich endlich whatsapp vom iPhone schmeißen kann. :)

Die Kommentare sind geschlossen.