Home » Betriebssystem » OS X Mavericks: Jeder Zweite hat aktualisiert

27. März 2014

Philipp Tusch

OS X Mavericks: Jeder Zweite hat aktualisiert

OS X Mavericks wurde vor gut fünf Monaten von Apple als kostenloses Update bereitgestellt. Dementsprechend gut ist auch die Adaptionsrate, welche Chitika gerade zu Tage befördert hat.

Trotz einiger Probleme in der frühen Phase von Mavericks scheint die Software nicht in Verruf gekommen zu sein. Den Ergebnissen von Chitika nach zu urteilen, surfen mittlerweile 40 Prozent aller Mac-Nutzer in Nordamerika mit OS X 10.9. Dahinter steht Mountain Lion mit einem Marktanteil von 21 Prozent noch immer gut da. Auf Rang drei rangieren Snow Leopard und Lion mit jeweils 18 Prozentpunkten.

GoSquared hat da etwas abweichende Daten erhoben, die besagen, dass gut 48 Prozent der Anwender auf OS X Mavericks aktualisiert haben. Zum Vergleich: Vorgänger Mountain Lion kam nach gut sieben Monaten gerade einmal auf eine Wert von 27 Prozent.

Dass die Adaption von OS X nicht an die guten Zahlen von iOS herankommt, liegt nicht zuletzt an dem längeren Update-Zyklus der Mac-Anwender.

9 Gedanken zu „OS X Mavericks: Jeder Zweite hat aktualisiert“

  1. Verstehe nicht, warum nur jeder zweite? Da sollte mindestens 99% stehen. Das Ding ist State of the Art, das neuste und völlig kostenlos! Nur ein Download Klick weit entfernt! ich hab 10 Sek nach Freigabe geladen auf allen meinen Macs, danach ging ja bekanntlich nix mehr weil die Leitungen glühlten bei Apple :-)
      • Es sind so gute wie alle Macs, die in den letzten 7 Jahren veröffentlicht wurden, kompatibel, daran kann’s also nicht liegen
    • Ich würde eher darauf tippen das die Leute Programme verwenden die nicht kompatibel aber schweineteuer sind. Zweitens, so wie auch ich Programm laufen habe die nicht mehr ganz neu sind und wenn das alte System super funktioniert, warum sollte man wechseln, wenn man die neuen Funktionen nicht benötigt und sehr wahrscheinlich ein paar alte Programme nicht mehr laufen werden? Da warte ich doch lieber bis viele Fehler behoben sind. Selbes bei iOS 7 ;)
  2. An den zahlen sieht man, wie lang macs laufen und immernoch gut funktionieren. Nach meiner Erfahrung hält ein imac bis zu 5 Jahre ohne irgendwelche Probleme zu haben. Dann wird ein neuer gekauft :D
  3. Warum hält ein iMac nur 5 Jahre? Was geht da bitte Kaputt? Das Display oder was? Festplatte und DVD-Laufwerk kann man ja tauschen, zumindest bei Modellen die bald 5 Jahre alt werden, so wie mein 27″ler.

Die Kommentare sind geschlossen.