Home » Sonstiges » Apollo2 – das Solar-Ladegerät für iPhone und iPad

11. März 2014

Aaron Baumgärtner

Apollo2 – das Solar-Ladegerät für iPhone und iPad

Der Sommer naht und die Sonne erweist sich immer öfter als ständiger Begleiter. Um die Energie der Sonne zu nutzen, stellen wir euch heute für sommerliche Tage den Apollo2 vor – das Solar-Ladegerät für den mobilen Einsatz.

61HT-gSJszL._SL1000_

Poweradd hat mit ihrem Apollo der ersten Generation bereits ein Solar-Ladegerät auf den Markt gebracht. Mit mehr Kapazität, zwei USB-Anschlüssen und einer besseren Aufnahme der Sonnenenergie geht die Marke nun in die zweite Runde. Das Gewicht von 113 Gramm und die Maße von 153 x 75 x 17 Millimeter zeigen, dass das 10.000 mAh starke Modell für den täglichen Einsatz gerüstet ist. Laut Hersteller soll eine volle Ladung des Akkus für vier bis fünf Aufladungen des iPhones sorgen.

810D2a8mKfL._SL1500_

Poweradd bietet für Interessenten auch eine 7.200mAh und eine 23.000mAh Version. Durch den zweiten USB-Anschluss mit 2,1A ist der mobile Begleiter sogar für iPads geschaffen. Das Solar-Panel auf der Front bietet dem Ladegerät auch unterwegs neues Futter und versorgt sich eigenständig mit dem Umgebungslicht oder der direkten Sonneneinstrahlung. Alternativ kann der Akku auch wie gewohnt mittels hauseigener Steckdose geladen werden. Für sonnenreiche Tage, bei Wanderungen und allgemein für Outdoor-Fans kann der Apollo2 durchaus ein praktischer Begleiter sein.

Bei Interesse kann das Zubehör hier bestellt werden.

8 Gedanken zu „Apollo2 – das Solar-Ladegerät für iPhone und iPad“

  1. Okay, jetzt nehme ich das Ding mit raus und was dann? Soll ich’s mir um den Hals hängen, damit es in die Sonne kommt? Eher was für Chicks am Strand. Ode wie sonst hält man das Ding in die Sonne? Okay, für Balkonien und wenn die Atomkraftwerke ausfallen, kann man das Ding auch brauchen oder als Notfallakku, wenn ich in den Bergen bin. Fragt sich, ob ich dort auch Masten habe.
  2. Die Frage ist ob das Teil überhaupt was taugt. Als ersatzakku der an der Steckdose aufgeladen wird sicher schon, aber wie siehts mit der Aufladung per Sonne aus. Meistens benötigen diese Gimmiks mehrere Tage um einen Akku wieder aufzuladen.

Die Kommentare sind geschlossen.