Eines scheint sicher zu sein – entweder Samsung oder TSMC wird den neuen Apple-Prozessor für das kommende iPhone fertigen. Die Gerüchteküche ist sich jedoch uneinig über die Auftragsvergabe. So berichtete jüngst die indische Wirtschaftszeitung The Economic Times, dass der taiwanische Chip-Produzent TSMC mit der Herstellung des A8 begonnen haben soll. Und dies schon seit Februar. Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company soll einen 64 Bit-Chip samt 2 Gigabyte Arbeitsspeicher bauen. CPU und GPU werden den Gerüchten zufolge mit je vier Kernen ausgestattet sein.
Ein Offizieller der Firma Samsung behauptet allerdings das Gegenteil und plaudert aus, dass bereits ein Fertigungsvertrag über die gesamte Produktionsmenge zwischen Apple und den Südkoreaner unterzeichnet wurde. Dies meldet die koreanische ZDNet ohne Nennung von konkreten Namen. So soll der Hersteller der konkurrierenden Galaxy-Modelle die Produktion allerdings noch nicht begonnen haben, da es noch keine finalen Abstimmungen zwischen den beiden Ingenieurs-Abteilung gibt.
Es ist ein ewiges hin und her. Bereits vor der Veröffentlichung des iPhone 5s machte die kontroverse Zulieferer-Diskussion Schlagzeile. In unseren Augen ist aber gehupft wie gesprungen, wer den A8-Chip letztendlich baut. Hauptsache er findet sich voll funktionsfähig und rechtzeitig im Inneren des nächsten iPhones ein.
7 Gedanken zu „Apples A8-Chip: Tauziehen zwischen Samsung und TSMC“
Die Kommentare sind geschlossen.