Home » Betriebssystem » iOS 7: Erhöhter Datenverbrauch durch Hintergrundaktualisierungen

17. Februar 2014

Robert Tusch

iOS 7: Erhöhter Datenverbrauch durch Hintergrundaktualisierungen

Wer auf seinem iPhone nur ein beschränktes Datenvolumen zur Verfügung hat, sollte zumindest in Erwägung ziehen, die Hintergrundaktualisierungen unter iOS 7 auszuschalten. Daran erinnert das Technikportal heise zurzeit und taxiert die ungewollt verbrauchte Datenmenge über die Funktion auf den zwei- bis dreistelligen MByte-Bereich in mehreren Tagen.

Die mit iOS 7 eingeführte Funktion nutzt inzwischen eine Vielzahl der Entwickler. Damit können Apps regelmäßig ohne Zutun des Nutzers im Hintergrund aktualisiert werden. Der Vorteil für den User liegt darin, dass er beim Öffnen derselben stets direkt die neusten Informationen und Inhalte ohne Wartezeit erhält. Eigentlich ziemlich praktisch. Auch Facebook nutzt mittlerweile den Dienst. Meist rufen die Anwendungen dabei jedoch Daten ab, was sich nicht selten im Datenverbrauch der Kunden niederschlägt – gerade wenn dabei Informationen größeren Umfangs ungewollt geladen werden.

Keine systemweite Lösung

Das Problem: Apple bietet derzeit keine zufrieden stellende Lösung. In den Einstellungen lassen sich zwar Hintergrundaktualisierungen für bestimmte Anwendungen sperren, doch dann beziehen sie auch im heimischen WLAN-Netz keine frischen Informationen. Wählt man den zweiten Weg und untersagt den Apps gar den kompletten Zugriff auf die mobile Datenverbindung, sind die Anwendungen mobil möglicherweise komplett nutzlos.

Zwar bieten einige Entwickler inzwischen die Möglichkeit, bestimmte Informationen nur im WLAN zu laden, eine Lösung von Apple wäre diesbezüglich aber trotzdem wünschenswert. Danke Tim.

18 Gedanken zu „iOS 7: Erhöhter Datenverbrauch durch Hintergrundaktualisierungen“

  1. Geh bitte und sag niemand das du hier warst…. Du findest dich und deine Kommentare wohl echt toll. Dann vergnüg dich auf irgendeiner Android Fanpage und geh uns nicht weiter mit deinem unsinnigen Halbwissen, das du offensichtlich nur durch google inne hast, auf die Nerven.
  2. Heute hat doch jeder mind. 2GB Volumen, da kommt man doch dicke mit hin. Bei o2 (ja, verbesserungswürdiges Netz) als unter 26 Jähriger sogar 3GB, hab ich noch nie erreicht und habe alles an.
  3. Mit iphone 5 und neustem iOS liege ich bei deutlich unter 500mb im Monat und habe meine flatrate runter Schrauben lassen ( spare 5 Euro im Monat ) allerdings hier auf dem “ platten Land “ bei schlechten Verbindungen ist es sowieso egal ob gedrosselt oder nicht.
  4. Die Hintergrundaktualisierung wird ohnehin nur von erstaunlich wenig Apps genutzt. Bei mir von 34 Apps, bei insgesamt 280 installierten. Grossartigen Unterschied merke ich zudem auch nicht, ob ich das z.B. für FB aktiviert habe oder nicht. Daher eigentlich ganz einfach, man kann es getrost abschalten, oder nur die Apps aktivieren, die es sinnvoll nutzen, wie z.B. Weather Pro.
  5. Das ist doch ehrlich gesagt sch…egal, ob sich das Wetter im Hintergrund aktualisiert, oder nicht. Das wichtigste ist, dass das Wetter geladen wird, wenn ich die App aufrufe. Basta.
  6. Hallo!!! Ich habe zurzeit ein Iphone 4 da mein 5er in Reparatur ist. Habe eine neue Rechnung angefangen und binnen 3 Tagen 800MB verbraucht. Meine Frage: Was kann das sein? Ich habe das Netz diese 3 Tage weniger benutzt als sonst… Mfg

Die Kommentare sind geschlossen.