17. Februar 2014

Robert Tusch

Irreführende Siri-Darstellung – Klage gegen Apple abgewiesen

Diesen Pflicht-Nachtrag dürfen wir euch natürlich nicht verwehren – vielleicht erinnert ihr euch noch: Mehrere iPhone-Kunden sind 2012, gut ein halbes Jahr nach der Einführung des Sprachassistenten Siri, gegen Apple gerichtlich vorgegangen. Der Vorwurf: Sie fühlten sich von der damals ausgestrahlten Siri-Werbung getäuscht – in Realität sei die Sprachsteuerung deutlich langsamer und unausgereifter als im Spot gezeigt. Die Klage wurde jetzt endgültig abgewiesen.

Die vier Kläger konnten ihre Beschwerde wegen Siri-Fehlfunktionen nicht klar darlegen. Sie argumentierten in der Klageschrift, dass die Werbung den Eindruck vermittle, Siri sei in der Lage, Fragen jederzeit zu verstehen und "in konsistenter Form adäquate Antworten" zu geben. Doch dem ist nicht so. Im Alltag waren die Kunden von der Assistentin alles andere als überzeugt. Der Unmut allein reicht laut der Richterin allerdings nicht, um Schadensersatz von Apple zu verlangen. Ein vernünftiger Konsument könne zudem zwischen Realität und Werbeversprechen unterscheiden. Die Sammelklage kann damit endgültig ad acta gelegt werden – was nicht anders zu erwarten war.

https://www.youtube.com/watch?v=EiHd8Sej9Ew

17 Gedanken zu „Irreführende Siri-Darstellung – Klage gegen Apple abgewiesen“

      • In den Staaten wird wegen jedem Dreck geklagt- und manchmal klappt’s dann ja auch. Ich erinnere daran, dass frischer Kaffee komischerweise heiß ist, oder Mikrowellen nicht zum trocknen von Tieren geeignet sind. Es wird einfach alles probiert……
  1. Siri versteht mich nur selten und ich weiß nicht warum. Brauche die Sprachsteuerung aber auch extrem selten, ich mein wozu?
  2. Stand unten nicht immer, daas Mobiles Internet oder WLAN nötig sind für SIRI? Ich hab ja n fable dafür das kleingedruckte zu lesen ;)
  3. Ich nutze Siri extrem häufig am Tag um Erinnerungen für Fahrten zu erstellen da Tippen wärend der Fahrt ungünstig ist. Es ist eigentlich meine meist genutzte App. Auch um mal eine Navigation in einem fremden Ort zu einer Strasse, Apotheke,Laden schnell ohne Tipperei zu starten nutze ich Siri. Wenn man weis was man sagen muß klappt es zu 85%. Siri was die Kaufentscheidung für das IPhone sonst hätte ich eines mit größerem Display genommen,aber auf Android ist diese Sprachsteuerung noch nicht so weit. Mit meiner Freisprecheinrichtung kommt Siri allerdings selten zurecht. Kritisch wer an zu merken, dass die Erinnerungs-App mit IOS 6 besser war. Die Vereinfachung in IOS 7 ist nicht hilfreich, im Gegenteil !
  4. Ist ja auch nicht so, dass da noch andere Faktoren eine Rolle Spielen, wie die Verbindungsgeschwindigkeit… wenn man nur 1.000kbit/s Leistung hat, kann man nicht erwarten das Siri Rasch antwortet…
  5. Ein Kunde hat mal McDonald’s verklagt weil er sich Kaffee aufs Hemd geschüttet hat und der ist damit durchgekommen -.- was die Apple Klage angeht bin ich froh, dass die Kläger nicht durchgekommen sind

Die Kommentare sind geschlossen.