Was macht ihr mit euren alten iPhones, wenn ihr euch ein neues Gerät gekauft habt oder es noch vorhabt? Studien zufolge, werden über die Hälfte der alten iPhones von den Nutzern weder verkauft noch verschenkt. Jeder zweite Kunde lässt das alte Apfel-Handy in der Schublade verweilen.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass in den USA ungenutzte iPhones im Wert von rund 13 Milliarden US-Dollar in den Haushalten und Geschäftsräumen herumliegt. Das fand die OnePoll Forschungsgruppe in der aktuellen Mobile Berg Erhebung für den Ankaufservice SellCell heraus. Der Gesamtwert aller Althandys beläuft sich sogar auf 47 Milliarden Dollar, wenn man Geräte anderer Hersteller mit einbezieht.
Trotzdem werden im Vergleich immer noch mehr iPhones wieder eingeschickt, als von anderen Herstellern – vermutlich aufgrund des relativ stabilen Wertes von Apple Geräten: Eine Auflistung der Studie zeigt die populärsten Geräte, die in den USA durch Trade-In-Programme eingetauscht werden:
Reseller- beziehungsweise Trade-In-Programme werden immer beliebter. Portale wie reBuy, Wir kaufens oder Flip4New verzeichnen etliche Ankäufe und auch die Abgabe alter iPhones in den USA in einem Apple-Store nehmen zu. Diese Unternehmen verkaufen die Geräte in der Regel in Schwellenländern weiter oder recyceln sie, um an wertvolle Rohstoffe zu kommen.
12 Gedanken zu „13 Mrd Dollar in der Schublade: Kunden horten alte iPhones“
Die Kommentare sind geschlossen.