iPhone 3G

14. Februar 2014

Sascha Schild

13 Mrd Dollar in der Schublade: Kunden horten alte iPhones

Was macht ihr mit euren alten iPhones, wenn ihr euch ein neues Gerät gekauft habt oder es noch vorhabt? Studien zufolge, werden über die Hälfte der alten iPhones von den Nutzern weder verkauft noch verschenkt. Jeder zweite Kunde lässt das alte Apfel-Handy in der Schublade verweilen.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass in den USA ungenutzte iPhones im Wert von rund 13 Milliarden US-Dollar in den Haushalten und Geschäftsräumen herumliegt. Das fand die OnePoll Forschungsgruppe in der aktuellen Mobile Berg Erhebung für den Ankaufservice SellCell heraus. Der Gesamtwert aller Althandys beläuft sich sogar auf 47 Milliarden Dollar, wenn man Geräte anderer Hersteller mit einbezieht.

Trotzdem werden im Vergleich immer noch mehr iPhones wieder eingeschickt, als von anderen Herstellern – vermutlich aufgrund des relativ stabilen Wertes von Apple Geräten: Eine Auflistung der Studie zeigt die populärsten Geräte, die in den USA durch Trade-In-Programme eingetauscht werden:

sellcell-january2014-survey

Reseller- beziehungsweise Trade-In-Programme werden immer beliebter. Portale wie reBuy, Wir kaufens oder Flip4New verzeichnen etliche Ankäufe und auch die Abgabe alter iPhones in den USA in einem Apple-Store nehmen zu. Diese Unternehmen verkaufen die Geräte in der Regel in Schwellenländern weiter oder recyceln sie, um an wertvolle Rohstoffe zu kommen.

12 Gedanken zu „13 Mrd Dollar in der Schublade: Kunden horten alte iPhones“

  1. Ich hab beim altes einem Freund Verkauf, bekomme zwar nicht so viel wie bei rebuy oder Ebay, aber das ist für mich kein Problem.
    • Ich hab leider nicht das Geld für ein neues und hab mein iPhone 4 Ende April letzten Jahres damals für 200€ von meinem Bruder abgekauft. Zu dem Zeitpunkt fing das iPhone 4 16 GB auf ebay bei 220€ an.
  2. hab bis jetzt alle meine iPhones und iPads gebraucht gekauft. Bin bei allen Käufen sehr zufrieden gewesen. Nur mein Macbook air habe ich neu gekauft, da die ersparnis bei einem gebrauchtkauf einfach nicht groß genug war, irgendwelche risiken einzugehen. Btw. das Geld, die Dinger auch neu zu kaufen hätte ich locker, aber ich brauche halt auch nicht immer die neuste generation, so hoffe ich, dass mein iphone 4s noch 1-2 jahre hält, vom ipad 4 und macbook air 2012 erwarte ich noch min. 2 bzw. 3 Jahre Gruß ghosty
  3. Ich habe mein Iphone 2g 8GB auch noch rumliegen, weil es einfach ein Meilenstein ist in der Geschichte der Smartphones. Die läppischen 20-30€, die ich evtl. noch bekommen könnte dafür, regen mich nicht dazu an es zu verkaufen. BTW: Der Akku ist immer noch top (seit 2007!). Das Teil hält locker eine Woche durch. Bei rebuy hatte ich mal zwei Handys eingeschickt, welche wirklich noch absolut top und neuwertig waren. Die Wollten aber kaum etwas dafür berappen. Ca. nur die Hälfte vom ursprünglichen Angebot. Da bekommst Du in der e-Bucht deutlich mehr dafür. Meine Meinung …
      • @ Bricoleur: Für ein iPhone 2g bekommst du, wenn du dich gut anstellst, mehrere hundert Euro. Als ich mal spaßeshalber auf ebay geguckt hab, waren welche für um die 800€ drin! Ich würd mir, an deiner Stelle, das Ding nicht so schnell nehmen lassen! Ein Sammlerstück!
  4. Only Apple Customers can do that!!! ;-) In der Schublade!?? – die „alten“ Apple devices gehören in die Vitrine, besser noch auf einen Altar!!!

Die Kommentare sind geschlossen.