Home » Apps » Apple verbannt Keynote Remote, Update für alle iWork Apps

24. Januar 2014

Robert Tusch

Apple verbannt Keynote Remote, Update für alle iWork Apps

Das seit 2009 verfügbare und seit 2011 nicht mehr aktualisierte Programm Keynote Remote wurde in der Nacht aus dem App Store gebannt. Mit der Fernbedienung für Apples Präsentationssoftware Keynote ließen sich Präsentationen komfortabel vom iPhone aus steuern und unter anderem eine Vorschau auf die nächstfolgende Folie sowie Moderatorskizzen einblenden.

Die Funktionalität der seit Oktober kostenlosen Anwendung übernimmt jetzt die native Keynote App für iOS und realisiert damit erstmals eine Fernbedienung auch über das iPad. Die alte Remote Anwendung wird jedoch noch weiter unterstützt.

iWork Update für iOS und Mac

Neben dem bereits im AppSalat angesprochenen Redesign für iWork for iCloud erhielten auch alle iWork Apps für Mac und iOS die Möglichkeit, passwortgeschützte Dokumente bereitzustellen.

Die Tabellenkalkulation Numbers unterstützt unter iOS nun auch die Queransicht beim Bearbeiten und bringt außerdem einen erweiterten Support für die Darstellung des Datums sowie der Dauer in Diagrammen mit. Keynote verfügt neben der neuen Fernbedienung auch über die frischen Übergänge Tropfen und Gitter sowie einen verbesserten Import zu Keynote 09 und Microsofts PowerPoint. Auch bei Pages wurde jener Import erweitert. Hinzu kommt die Möglichkeit, Leerzeichen aus der Zählung der Zeichenanzahl herauszunehmen.

Die Mac Apps der iWork Suit erhielten weitgehend die selben Verbesserungen. Pages erfreut sich über ein vertikales Linial und neuen Tastaturkürzel während für Numbers für Mac in Zeilen und Spalten die Autocomplete-Funktion jetzt aktiviert ist und sich zudem verschiedene Spalten sortieren lassen.

Alle Updates stehen ab sofort in ihren jeweilen App Stores zur Verfügung:

‎Pages
‎Pages
Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos
‎Numbers
‎Numbers
Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos
‎Keynote
‎Keynote
Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos
‎Pages
‎Pages
Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos
‎Numbers
‎Numbers
Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos
‎Keynote
‎Keynote
Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos

 

10 Gedanken zu „Apple verbannt Keynote Remote, Update für alle iWork Apps“

  1. War abzusehen, da keine Aktualisierung kam. Wenn Keynote dies nun direkt übernimmt um so besser. Trotzdem klasse dass es weiterhin unterstützt wird.
  2. Ich habe auch sehr gerne in Seminaren, Fachvorträgen, Unterrichten die App „Keynote Remote“ benutzt. Fände es auch sehr schade, dass die App von Apple nicht mehr aktualisiert wurde. Durch das Integrieren in die Keynote-App ist jetzt alles wieder wunderbar. Habe es gerade ausprobiert. Allerdings ist es schade, dass die integrierte Laserpointer-Funktion, wie sie direkt in Keynote für iOS angewendet werden kann, nicht über die neue Remote-Funktion möglich ist. Hoffentlich kommt das noch…
  3. Ich habe auch sehr gerne in Seminaren, Fachvorträgen, Unterrichten die App “Keynote Remote” benutzt. Fand es auch sehr schade, dass die App von Apple nicht mehr aktualisiert wurde. Durch das Integrieren in die Keynote-App ist jetzt alles wieder wunderbar. Habe es gerade ausprobiert. Allerdings ist es schade, dass die integrierte Laserpointer-Funktion, wie sie direkt in Keynote für iOS angewendet werden kann, nicht über die neue Remote-Funktion möglich ist. Hoffentlich kommt das noch…
  4. Ich bin froh, dass ich die alte App noch habe. Die Integration in Keynote ist gut, aber Anwender, die nur ihren Mac mit Keynote steuern wollen müssen sich jetzt eine unnötig fette (es gibt iPhones und iPod Touch mit nur 8GB) und 8.99 € teure App (nur für iOS-Neukunden ist Keynote kostenlos) holen. Der o.g. fehlende Laserpointer-Effekt wird hoffentlich nachgerüstet.

Die Kommentare sind geschlossen.