Nutzer eines Smartphones mit einem 4,5 Zoll oder größeren Display konsumieren im Schnitt mehr Daten, als Smartphone-User, die ein Display unter 4,5 Zoll bedienen. Das berechnete das Analyse-Institut NPD in einer repräsentativen Studie mit 4500 untersuchten Geräten.
Demnach ist der monatliche Verbrauch bzw. Konsum von Daten über Geräte mit einem 4,5-Zoll-Bildschirm oder größeren Devices mit rund 7,2 GB um 44 Prozent höher als bei kleineren Smartphones (5 GB). Das führt zu einem steigenden Datenbedarf bei den Mobilfunkern – da auch die Verbreitung der großen Handys steigt. Waren es 2012 noch gut 11 Prozent, liegt der Marktanteil der Maxi-Bildschirme 2013 bei fast 30 Prozent. Die NPD Group rechnet damit, dass der Datenhunger der Kunden weiter steigt.
Auch iPhone 6 mit großem Display
Passend dazu wollen wir gleich ein paar neue Spekulationen zum iPhone 6 einwerfen. Während Bloomberg Anfang des Monats mit zwei neuen Modellen rechnete, die über einen 4,7 bzw. 5,5 Zoll Screen verfügen, will die asiatische Website ctechcn jetzt erfahren haben, dass derzeit erste Feldtests mit einem 4,9 Zoll Bildschirm laufen – heißt im Klartext: Ausgewählte Mitarbeiter prüfen die Geräte bereits im Alltag. Das würde sich mit den Erwartungen des bekannten und gelegentlich treffsicheren Analysten Kuo decken, der für 2014 ein iPhone „mit 4,5 – 5 Zoll Bildschirm“ prognostizierte. Zudem plane Apple auch der „C“-Serie ein größeres Display mitzugeben.
[via Macrumors]
46 Gedanken zu „Größeres Display: iPhone 6 Gerücht und starker Datenkonsum“
Die Kommentare sind geschlossen.