5. November 2013

Philipp Tusch

Autonomes Fahren: Kunden vertrauen in Apple

Kunden würden lieber Apple-Autos kaufen, als auf die bisherigen Marken zu setzen. Eine neue Studie enthüllt ein für momentane Autohersteller bedenkliches Ergebnis.

Apple hat noch nicht einmal Anzeichen gemacht, ein iCar zu veröffentlichen, da wird schon munter damit gerechnet. In einer neuen Studie zum autonomen Fahren kam man zu dem Ergebnis, dass viele US-Kunden in die neue Nische umsteigen würden – aber nicht auf alle Marken. Das Wirtschafts- und Beratungsorganisation KPMG befragte eine Reihe von US-Bürgern, auf welche Hersteller sie vertrauen würden, wenn sie auf selbstfahrende Autos umsteigen würden. Dabei schnitten herkömmliche Marken, wie BMW, Nissan oder Daimler mit 5 von 10 möglichen Vertrauenspunkten eher mager ab. Google oder Apple aber verzeichnen durchschnittlich 8 Punkte. Ein ganz klarer Beweis: Die Kunden setzen auf diese beiden Firmen und auf deren Technologie.

Würdet ihr auch lieber ein iCar kaufen als ein selbstfahrendes Auto von Audi, VW oder Mercedes?

43 Gedanken zu „Autonomes Fahren: Kunden vertrauen in Apple“

  1. Ich würde mich nie in ein selbstfahrendes Auto setzen! Wo bleibt da der Spaß? Und die ganzen AppleFanBoys die alles mit ner Apple Brille sehen haben natürlich hohe Punktzahlen an die vergeben, weil ja apple immer alles besser kann als die Konkurenz… Unnötige Studie!
    • Es geht doch nichts über selber fahren! Vielleicht entwickelt man ja auch die Kombination! Jeder der selber fahren möchte, fährt und der, der nicht fahren möchte kan dann einen Knopf drücken ;) Aber wer weiss das schon.. Vielleicht fliegen wir irgendwann auch wirklich alle mit den „Autos“ durch die Luft.. Bei dem technischen Fortschritt heutzutage würde es mich auch nicht wundern.
      • Ich würde eher erwarten, dass die Kombination angestrebt wird! Sonst würde ich mir nie ein autonom fahrendes Fahrzeug zulegen, angenommen ich könnte es mir leisten. (Stand: 2013)
  2. Ich würde kein selbstfahrendes Auto kaufen. Wenn ich so auf Technik stehen würde, hätte ich sehr wahrscheinlich den neuen BMW 5er Touring vor dem Haus stehen und nicht den ’noch-selber-schraub‘ 5er Touring, Baujahr 2003. Technik ist schön und macht auch Spaß, aber Autofahren möchte ich immer noch selbst.
    • „Selber Schraub 5er 03“ An dem Wagen kannst du genauso viel selber Schrauben wie am aktuellen 5er. Es haben sich nur grundlegende Teile geändert. Erzähl also keinen Quatsch. Wirkliche Fehlersuche an deinem Wagen hast du sicher noch nie gemacht… Schrauben kannst du an nem 2er Golf.
      • Ein Titel sagt überhaupt nichts über können oder nicht können aus. Gekonnt hast du’s erst wenn Jemand dafür bezahlt. Verschlimmernd ist deine Aussage noch weil du also als Meister und als (zumindest sagst du dass) Chef wissen SOLLTEST dass auch ein E60 oder Pendant nicht ohne weiteres repariert werden kann. Wenn du das kannst, bist du keine Laie und kannst jedes Fahrzeug reparieren. ach und noch zu mir: 26, KFZ Meister, jetzt Softwareprogrsmmierung
    • Julia? BMW-5er? selber schrauben?!!!?! schon klar… warscheinlich bist du gerade 18 und würdest gern sowas vor der Tür stehen haben! Wo macht Autofahren denn noch Spass? Bezahlen dir Mami oder Papi den Sprit etc? Werd erwachsen!
  3. Also ich würde niemals Apple oder Google in Sachen Auto vertrauen. Und erst recht nicht selbstfahrend. Die beiden Konzerne haben einfach noch zu wenig Erfahrung in Sachen Auto. Ich würde eher ein BMW, Audi, Mercedes ect. mit der Technologie von Google und Apple fahren, die zum selbstfahrenden Auto bebötigt wird.
    • Ich glaube bezüglich des Autonomen Fahrens würde ich auf Ergebnisse von TUs und Forschungseinrichtungen setzen… Die ja schon eine Weile in Bereichen wie diesen tätig sind. Auto VON Apple/Google? Neh, nur mit dem nach außen hin (In Werbung und Broschüren etc.) sichtbaren Know-How in Form von (mindestens) Kooperationen mit namhaften Automobilherstellern. Wird aber eher/hoffentlich anders herum laufen – Autos mit deutlich stärkerer und nativer Integration ganzer Systeme von Apple/Google.
  4. Hallo Leute, Bin Entwickler in der Automobilindustrie. Das Autonomefahren ist technisch überhaupt kein Problem. Es wird immer noch über Versicherungsproblem diskutiert. Wer bezahlt es wenn es mal einen Unfall gibt ? Apple kocht auch nur mit Wasser. Auto zu bauen ist nicht iPhone bauen. Das Sitzen Menschen drin. Bin ein großer Apfel Fan versteht mich nicht falsch. Aber zum Autobauen gehört etwas mehr als nur ein schönes Design und ein paar Apps.
  5. Hatte Apple damals nicht überlegt was sie jetzt bauen? Da war auch ein Auto mit bei, jedoch haben sie sich für das iPhone entschieden.
  6. Klar aber ich brauch weder ein sebsfahrendes auto noch brauch ich generell ein auto wenn ich mal wegfahr reservier ich mir ein zugabteil in der 1. klasse oder fliege 1. klasse viel chilliger viel schneller und kein stau
    • Während sich Autofahrer auf freien Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ins Fäustchen lachen (natürlich ohne das Steuer loszulassen), wenn dein Zug (respektive Flug) durch eine ach so unvorhersehbare Panne (Sommer/Herbst/Winter/Frühling) ersetzt (nicht mehr gültige Bestuhlung) oder gar ganz gestrichen wird, sodass du, zusammen mit hunderten Menschen („Stau“) etwas unbeholfen dich erstmal um eine Reklamation/Lösung kümmern darfst. – Vielleicht etwas stark übertrieben, aber deine Ansicht war ja vergleichbar gut.
      • also ich bin jetzt 18 und auch wenn ich sehr futuristisch denken würde ist es nicht logisch das es autonome autos als norm geben wird, zumindest nicht zu meiner lebzeit und wenn doch dann auch nur in westlichen ländern unsere tollen entwicklungsländer schwanken nähmlich noch zwischen kreidezeit und 18./19 jahrhundert das heißt selbst wenn werd ich damit nie eine asien oder afrika reise machen können
  7. An alle die sagen dass sie niemals in ein selbstfahrendes auto steigen würden: man muss kein prophet oder zukunftsforscher sein um zu wissen dass es auch irgendwann mal vollkommen selbstverständlich sein wird dass autonom fahrende fahrzeuge den verkehr bestimmen :) so wie bei smartphones damals ist es nur eine frage der zeit. Ob es schon in 30 oder erst in 100 jahren so sein wird sei mal dahingestellt
  8. Also mal realistisch, die Autobauer haben auch keine Schwachmaten in der Entwicklung und sind technisch schon so weit das müsste Apple durch Zukäufe erst mal nachholen! Und erinnert euch an Apples Karten, was eigentlich nicht so anspruchsvoll ist wie autonomes Fahren, war einfach erstmal fail! Apple sollte sich auf das konzentrieren was sie richtig gut können, Devices und Macs bauen, und jetzt dann auch Wearables. Das zieht sich eh schon , also sind die damit schon gut beschäftigt!
  9. Ich würde ganz klar Audi, VW und Co vertrauen! Erstens kennen sie sich mit Autos besser aus und zweitens bauen sie ja auch schon an solchen Autos, wobei es bei z.b. Audi schon sehr gut aussieht. Apple un Google sollen sich auf ihre Bereiche konzentrieren
    • Vor 2007: – Ich würde ganz klar Nokia, Sony Ericsson und Co. vertrauen! Erstens kennen die sich mit Handys besser aus und zweitens bauen sie ja schon an solchen Smartphones, wobei es bei z.b. Blackberry schon sehr gut aussieht. Apple (und Google) soll(en) sich auf seine (/ihre) Bereiche konzentrieren.
  10. Niemals ein Apple Auto erstens wie viel soll es kosten 1 Mio? Und zweitens audi,BMW und andere Marken haben heutzutage auch schon bessere Technologien verbaut
  11. @Philipp Tusch: ‚Vertrauen haben in‘ oder ‚jmd. vertrauen‘; aber nicht ‚vertrauen in‘ à la Englisch, ‚trust in‘! :p
  12. Ich kann mich noch sehr gut an das Gelächter erinnern, als Apple sein erstes iPhone ankündigte! :)) Und eben; Es kochen alle nur mit Wasser. Gerade heutzutage, wo jeden täglich Unternehmen fusionieren, kann sich niemand mehr anmaßen, alles allein zu können und zu machen. Das wäre gar nicht bezahlbar.
  13. Für mich sind die besten Autos sowie so die deutschen ( mercedes, Audi, BMW ) da kann kein anderes Land mit ihren autopriduktionen mithalten, deshalb glaub ich auch nicht das Apple ein Auto auf den Markt bringen würde, der Zug dafür ist schon abgefahren!
  14. Ein apple Auto wird es meiner Meinung nach nicht geben, und ein slebstfahrendes Auto erst in 30 Jahren zu erwarten, dass ist Schwachsinn, setzt euch mal mit dem Thema auseinander…tesla wird 2016 ein martkfähiges(also zum Preis von 70.000€) zu 90% slebstfahrendes Auto bauen. Soll heißen, gewisse Sachen muss man noch selber lenken. Das schlaue hier ist, der Mensch hat immer noch die Kontrolle über das Auto, allerdings fährt das Auto trotzdem von alleine, außerdem hat google schon Autos die 100% selbstständig fahren, diese letzten 10% verteuern das Auto aber deutlich. Ich meine dieses google Auto kostet 1 Mio. Einfach mal ein bisschen googlen, bezüglich tesla Motors und autonomes fahren, die Firma ist klasse.
    • Ist natürlich richtig was du sagst. Selbstfahrende autos gibts schon seit längerem. Auch sowas wie fliegende „autos“ gibt es schon. Aber es wird noch jahrzehnte dauern bis man sie serienmässig im strassenverkehr sieht

Die Kommentare sind geschlossen.