17. September 2013

Aaron Baumgärtner

Nokia: Tim Cook bekommt das Lumia 1020 an’s Herz gelegt

In der Vergangenheit konnte man einige Sticheleien zwischen Apple und der Konkurrenz festhalten, wobei die Anspielungen meist von der Gegnerseite kamen. Natürlich war auch Nokia einer dieser Kandidaten und hat in der Vergangenheit einige Werbeattacken gegen Apple gestartet.

nokia-lumia-1020-thumb

Auch heute wird noch fleißig wettgeeifert und Nokia veröffentlicht auf Facebook ein neues Bild, welches einen AT&T-Mitarbeiter darstellt, der gerade ein Lumia 1020 in den Händen hält und begeistert Tim Cook präsentiert. Das Ganze wird noch gekrönt mit einem Titel der da lautet: „Apple auf der Suche nach echten Innovationen„.

Da das Bild auf eine gewöhnliche Weise nie entstanden sein kann, war wohl ein wenig Photoshop im Spiel. Auf jeden Fall sehr gelungen.

nokia_tim_cook_header

34 Gedanken zu „Nokia: Tim Cook bekommt das Lumia 1020 an’s Herz gelegt“

    • Japp das sehe ich genauso! Is doch ein witziges Bild vor dem Hintergrund das man sich dort ein windoof Phone ansieht und das mit einem sehr gespannten und faszinierten Gesichtsausdruck. Is eben ne Karikatur – und ein gute dazu! :-)
  1. Peinlich wie Nokia und Microsoft immer versuchen gegen Apple zu sticheln, das zeigt nur den Respekt den sie haben, wenn man nicht schafft anders Aufmerksamkeit zu erregen oder zu polarisieren. Schlecht gepgoroshopped ist’s dazu noch.
  2. Ist es nicht strafbar wenn man jemanden ohne seine Erlaubnis irgendwo photoshopt? Kann man doch als „Rufmord“ interpretieren.
  3. Was wäre schlimm wenn er sich für das System interessiert? Grundsätzlich ist WP8 ein sehr gutes System und vom Grundkonzept ähnlich zu Apple. Mit Skydrive ist man sogar flexibler. Das Flat-Design und ganz besonders iCloud ist zudem stark an Windows orientiert. Auch wenn ich mittlerweile fast nur noch Apple verwende, finde ich beide Systeme sehr gut.
    • Da stehe ich drüber, wenn etwas gut ist kaufe ich es. Auch Apple gibt sicherlich Geld aus, was aus meiner Sicht unnötig ist. Das ist jedoch kein Grund Apple nicht zu kaufen. In einem geschlossenen Microsoft-Ökosystem funktioniert Windows mit WPhone und Skydrive und Xbox Music Pass sehr gut. Seit Anfang 2013 habe ich mich einfach aus Neugier für Apple interessiert und bin nun praktisch komplett umgestiegen. Meine Kinder nützen jedoch noch Win8 und meinem Sohn habe ich nun zum Einstieg ein WP8 gekauft. Gründe: das 5c ist zu teuer und das Family Safety Paket von Microsoft überzeugt. Hier kann ich über den Account Inhalte und Funktionen altersgerecht begrenzen. Auch der Browser zeigt nur Inhalte an, welche ich über einen Filter regeln kann. Bei iOS gelingt mir das nicht, zumal ich hier entweder Safari komplett verbiete oder vollständig zulasse. Außerdem muß ich die Einstellungen hier auf jedem Gerät neu einstellen.
    • @neo70 Ab iOS 7 gibt es jetzt auch einen Safari-Filter, der (leider) sehr genau und einwandfrei funktioniert, teilweise sogar nur aufgrund von der Werbung… (dann geht bzw. Computerbild.de aufgrund der nichtjugendfreien Werbung teilweise nicht) :D

Die Kommentare sind geschlossen.