Für Besitzer eines iPhones kommt irgendwann die Zeit, wo ein neues Gerät her muss. Doch was passiert mit dem alten? Zwei aktuelle Studien haben wir für euch herausgekramt.
Was machen Besitzer mit alten iPhones? Einerepräsentative Umfrage des Google Consumer Survey hat ergeben, dass über die Hälfte der User das iPhone, iPad oder Android-Handy weder verkaufen noch verschenken, sondern sicher aufbewahren. 31 Prozent der Befragten bevorzugen es zu verschenken, zu spenden oder umweltfreundlich zu recyceln. Das was ziemlich überrascht: Nur insgesamt 11 Prozent machen sich die Mühe, es bei eBay oder auf anderen Seiten zu verkaufen. Der Rest nutzt ein Trade-In-Programm beim Hersteller, welches angeblich in abgewandelter Form auch bei Apple bald aufschlagen wird.
Daran anknüpfend hat eine andere Studie ausfindig gemacht, wie es um den Wert der alten Geräte steht. Die untere Grafik zeigt die Veränderung des durchschnittlichen Verkaufswerts der Smartphones auf eBay im Vergleich zum Quartalsbeginn April. Zu sehen ist, dass alle Geräte an Wert verloren haben. Außer das iPhone 4, welches 10,5 Prozent zugenommen hat. Vermutlich liegt es am historischen Einfluss des Smartphones, das eine neue Richtung in der Produktpalette einschlug.
20 Gedanken zu „Altlasten: Was Besitzer mit alten Geräten machen und warum das iPhone 4 im Wert steigt“
Die Kommentare sind geschlossen.