19. Juni 2013

Philipp Tusch

Apple verteilt OS X 10.8.5 Beta 1 an Entwickler

Soeben hat Apple die erste Beta für OS X Mountain Lion 10.8.5 an Entwickler verteilt. Die Vorabversion kommt nach der öffentlichen Version von 10.8.4 und auch nach der Vorstellung der Beta von Mavericks.

Der aktuelle Build von OS X 10.8.5 ist 12F9 und Tester sollen auf WiFi, Graphics, PDF-Darstellungen und das Anschalten achten.

17 Gedanken zu „Apple verteilt OS X 10.8.5 Beta 1 an Entwickler“

  1. Also ich weiß nicht wirklich warum…aber mein berglöwe verhält sich seit Wochen wie ein total überladener windoof PC mit Vista drauf…dabei ist von den Fakten her alles gut Denk ich… Hab nen iMac Mitte 2011 21,5″ mit 4 GB RAM…kann mir da jemand nen Tipp geben? Wirklich, nach dem Neustart rödelt er richtig lang rum bis ich was machen kann, Safari is derbe langsam in reagiert kaum, iTunes braucht ne Ewigkeit zum starten…kein plan was das sein kann
    • Beim Starten die Alt – Taste gedrückt halten, das Recovery Volume auswählen und Mountainlion neu installieren. Dann ist alles wieder Tip-Top.
      • Ist das normal das nach nem drüber Bügeln von Mountain Lion so vorkommt? Hab bei dem Update auf Mountain Lion nämlich nix neu installiert wegen Logic Pro aber mir nen Mountain Lion USB Stick angelegt. Kann ich dann einfach Logic Pro inkl aller Packs aus nem Time Machine Backup zurückholen und den Mac mal Platt machen? Danke für deine Hilfe McCoy!
      • Kann ich das OS wie von dir beschrieben neu installieren das trotzdem alle installierten Programme und Einstellungen beibehalten werden?
    • Ja das geht. Du kannst dein System aus dem Backup wieder so herstellen wie es beim letzten Backup aussah und trotzdem ist der Mac wieder schneller. Aber wenn du beim recovery erstmal versuchst zu reparieren kannst du dir das sparen. Außerdem kann es auch am Arbeitsspeicher liegen. Schau mal beim activity Monitor nach, wie viel frei+inaktiv ist. Wenn es wenig ist, schreibt Mac OS auf die Festplatte. Das lähmt dann schon sehr wenn es häufig passiert.
      • Ah okay, das mit dem auf Festplatte schreiben wusste ich nicht. Der activity Monitor macht den RAM Speicher regelmäßig wieder frei aber alles in allem is der iMac wirklich sehr träge geworden. Ich probier mal die recovery Funktion aus! :-)
      • Durch den Klick auf OS X erneut installieren ändert sich auf Deinem Rechner nichts. Er läuft nur wieder stabil da das Betriebssystem durch Updates nicht mehr fragmentiert ist. Ist ja schließlich kein Windoof Rechner …;)
  2. Ach das is ja geil! Wisst ich nicht! Uns warum ist mein System so fragmentiert? Ich dachte Linux bzw. Mac OS X defeagmentiert sich – im Gegensatz zu windoof – ständig im Hintergrund selbst, sodass ein iMac etc nach Jahren noch so stabil und flink laufen soll wie am ersten Tag…das war ja leider bei mir nicht unbedingt der fall. Ist das normal?
    • Zum Defragmentieren müssen einzelne Dateien kopiert und gelöscht werden. Wenn Dein System läuft und fragmentierte Dateien in Verwendung sind ist das nicht möglich. Deshalb muss man den Rechner bei bestimmten Updates auch neu starten. Mit dem Problem haben wohl alle Systeme zu kämpfen. Der Unterschied zu Windows ist allerdings das bei OS X deutlich weniger Updates nötig sind und es dadurch auch deutlich seltener fragmentiert wird. Außerdem bleiben bei einer Neuinstallation von Mac OS X sämtliche Daten und Einstellungen erhalten, was bei Windows auch nicht so ist. Und Linux ist eine gute Alternative zu Windows aber kein Ersatz für Mac OS X.
  3. Ah okay. Ich dachte immer, Mac OS X is eigentlich ne vollständige Linux Oberfläche und man zählt bei dem Preis für ein Mac OS (Snow Leopard, Lion, etc) nur die Copyrights der Namensrechte und Symbole von Apple und der eigentliche Code wäre quasi a- wegen Linux – for Free.

Die Kommentare sind geschlossen.