Home » Apple » TV-Tipp: Frontal21 über die Methoden von Apple – ZDF

28. Mai 2013

Robert Tusch

TV-Tipp: Frontal21 über die Methoden von Apple – ZDF

21:00 Uhr, ZDF: Eines der Themen für die heutige Ausgabe der Frontal21 wird Apple sein: „Ein Meister der Steuervermeidung und ein Loser in Sachen Arbeitsbedingungen“.

Unter dem Titel „Die Methoden von Apple“ wird Frontal21 – gewohnt transparent – über die Steuervermeidung des US-Konzerns berichten und wie Apple mit durchdachten Tricks eine Menge Profit einfährt. Darüber hinaus werden die Arbeitsbedingungen in China angesprochen – Billiglöhne und Überstunden: In den letzten Wochen stürzten sich drei Menschen bei Foxconn in den Tod.

Zwei Themen die durchaus interessant sind. Wer für den Abend noch nichts vorhat – bitte vormerken: 21:00 Uhr, ZDF, Frontal21 über die Methoden von Apple.

Weitere Themen und Informationen auf ZDF.de.

[Danke Dennis! Bild: Steuer Formular von Shutterstock]

 

43 Gedanken zu „TV-Tipp: Frontal21 über die Methoden von Apple – ZDF“

  1. Boar wieder so n‘ bullsh*t. Die sollen lieber mal über Samsung berichten, wie schädlich das Plastik für die Natur ist .
  2. Frontal 21 ist ne grausame Sendung ! Die halten sich nie an Fakten und machen sich total über große Firmen lustig, sobald sie auch nur den kleinsten Fehltritt machen. Und wenn die Firma sauber ist, denkt das ZDF sich einfach ne Story aus. Hat man ja schon oft gesehen, insbesondere bei deren Bericht über Tupperware 2012 !
  3. Ich verstehe nicht warum alle immer nur auf Apple zeigen wenn es dort diese Selbstmorde gibt, dort wird auch z.B. für Nintendo produziert…
    • Weil man nen möglichst großen und bekannten Sündenbock braucht auf den sich die Presse stürzen kann. Merkt man ja bei Samsung. Über die Hälfte der produzierenden Arbeiter haben Lungenkrebs weil die Schwermetalle und andere Giftstoffe offen neben den Arbeitsplätzen stehen
    • Weil man nen möglichst großen und bekannten Sündenbock braucht auf den sich die Presse stürzen kann. Merkt man ja bei Samsung. Über die Hälfte der produzierenden Arbeiter haben Lungenkrebs weil die Schwermetalle unmittelbar neben ihnen liegen.
    • Weil man nen möglichst großen und bekannten Sündenbock braucht auf den sich die Presse stürzen kann. Merkt man ja bei Samsung. Über die Hälfte der produzierenden Arbeiter haben Lungenkrebs weil die Schwermetalle unmittelbar neben ihnen liegen.
  4. ZDF..sind ja immer unparteiisch..merkt man ja beim Fußball..wurde bestimmt wieder von solchen unfähigen Leuten geschnitten, die kein Geld für ein Apple device haben sondern nur für Samsung. Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt also werd ich mir die Doku auch noch anschauen.
    • Weil Samsung (oder andere Hersteller) ja keine Smartphones haben die genausoviel kosten wie ein iPhone (z.B. HTC One oder S4). Aber Hauptsache erstmal Sülze von sich geben…
  5. Ich finde auch die sollten sich lieber darum kümmern wie so viel Plastikmüll ins Meer gelangen kann. Die können Apple eh Nix. Apple boomt wie nie zuvor und das wird auch so bleiben! Ich war gestern Mittag im Apple Store Berlin, der Laden war brechend voll. Apple for ever!! :)
    • Abwarten…Apple muss jetzt mal wieder was neues bringen was auch einen „Wow-Effekt“ hervorbringt, sonst wird aus dem Kultprodukt iPhone auch nur ein Smartphone wie alle anderen. Die Konkurrenz ist mehr als hellwach und Apple kommt langsam aber sicher in Bedrängnis. Bestes Beispiel ist das HTC One, das überflügelt das iPhone in Sachen Qualität, Ausstattung und Bedienbarkeit um Längen.
  6. Das ist echt nervig, bei den anderen großen Firmen gibt es auch Selbstmorde aber natürlich muss man Apple wieder in den Dreck ziehen und im Fernsehen schlecht machen!
  7. Wie immer der selbe schei.. Aber ey! Ich will mal Samsung in Frontal 21 sehen! Werden sie aber nicht. Warum? Weil Samsung langweilig ist und nicht so berühmt ist wie Apple. FAKT!
    • Du weisst schon das Samsung auch andere Sachen als Smartphones baut ? Das geht vom TV (wo Apple z.B. nie rankommen wird), über HiFi, Notebooks, Festplatten, Speicher bis hin zu Kühlschränken. Glaub mir, Samsung hat schon einen Namen und kann alleine von sich aus bestehen. Apple nicht, da Apple alles zuliefern muss da man selber nichts herstellt sondern nur zusammenbaut.
      • 1. stellt Samsung beiweitem auch nicht alles selbst her und 2. sagt die Tatsache, dass einiges selbst produziert wird, noch lange nichts über die Qualität aus. Da muss ich leider aus Erfahrung sprechen! Hatte früher immer Philps-Fernseher und nie Probleme damit. Mein jetziger ist ein schweineteurer 60″ von Samsung. Und wie geil, das Ding schaltet sich ständig für ein paar Sekunden aus, natürlich nach der Garantie. Wenn man bessere Technik von Fremdfirmen beziehen kann, sollte man das auch tun! Mein nächster kommt von Apple!!!!! :)
      • @Martin4s : Bitte lies dich mal richtig. Ich weiss Das Apple auch Notebooks baut, darum ging es hier auch garnicht. Ich wollte nur ausdrücken Das man den Namen Samsung weitaus mehr im Elektroladen finden wird als Apple, sprich Samsung mindestens genauso „berühmt“ ist wie Apple. Und der Fernseher kann von mir aus kommen, nur wird der nichts mitbringen was andere Smart-TV’s bereits schon können, sorry. Und Samsung stellt da nunmal richtig geile Fernseher her. @R2D2: Samsung stellt 90% seiner Komponenten selbst her, Apple baut keine einzige Komponente selber weil sie keine Produktionsfabriken dafür besitzen. Und was ich hier klarmachen wollte, wenn man Apple die Zulieferer wegnehmen würde dann hätte man das gleiche Prinzip wie bei einer Pflanze die nicht gegossen wird. Sie macht Das eine kurze Zeit mit geht aber früher oder später ein.
  8. War ja klar, dass nur einseitig berichtet wird. Sorry, aber das war ja wieder nur Müll. Welches Unternehmen zahlt „FREIWILLIG“ Steuern. Für mich machen die Manager (nicht nur die bei Apple, z. B. Amazon) alles richtig. Genau dafür werden die bezahlt. Ich bin der Meinung, dass die Länder Schuld haben und diese besser zusammenarbeiten sollten. Und zu Foxconn: ich wusste gar nicht, dass dort nur Apple-Produkte hergestellt werden und zur Unternehmensgruppe von Apple gehören. *kopfschüttel* Sicher ist es tragisch, dass es Menschen gab und gibt, die unter den Arbeitsbedingungen leiden, aber bitte fair bleiben und alle anprangern.
  9. @M.B Das mit der Planze trifft übrigens auch auf Samsung zu! Zitat>>>> Kopiere, lerne, verbessere – so lautet die Grundrezeptur für Samsungs Erfolg. „Können wir das nicht nachmachen?“, lautet eine der ersten Fragen, wenn Samsung darüber nachdenkt, einen Konkurrenten zu kaufen, berichtet etwa ein ehemaliger Topmanager<<<< Enthält man Samsung also die Ideen vor, ( zB durch Patent ) geht auch diese " Pflanze " ein. Und bei der Belieferung der Konkurrenz, verdient Samsung selbst ja wohl kräftig mit. Zum Glück ist Apple wach und verabschiedet sich so langsam von Samsung als Zulieferer.
    • Klar trifft das auch auf Samsung zu. Dennoch würde Samsung viel länger überleben können, da man eben aus eigener Kraft herstellen kann. Und das Zitat trifft doch auf jedes Unternehmen zu. Welche Firmen kopieren denn heute nicht von anderen ? Das macht Samsung, Apple, Microsoft, Sony, usw. ! Alle kopieren voneinander, das war früher schon so und es wird auch in Zukunft so bleiben. Der Bericht von Frontal 21 ist einfach oberflächlich, da auch Samsung und andere große Elektronikkonzerne z.b. bei Foxxconn produzieren lassen bzw selber mit schlechten Arbeitsbedingungen produzieren. Also macht euch doch nicht fertig, als ob die öffentlich-rechtlichen journalistisch korrekt wären, da wird genausoviel Müll erzählt wie bei den Privaten.
  10. Ich weiß, dass ich mich jetzt unbeliebt mache aber im Punkt Steuern geht Apple meiner Meinung nach zu weit. Manch einer bringt sein Geld in die Schweiz und andere lassen das Managment in einem, die Firma aber woanders sitzen?? Wer Geld verdient soll auch was abgeben. Wir alle Zahlen Steuern. Warum Apple nicht ?
      • @GG: Du kennst schon den Unterschied zwischen Steuerhinterziehung und Ausnutzen von Schwachstellen im Steuerrecht? Und ich habe auch nie behauptet, dass ich es rechtens finde, wenn die Gesetze es aber zulassen ist es legitim. Moralisch sicher falsch, da gebe ich dir Recht.
  11. Natürlich kenne ich den Unterschied nur ist es Fakt, dass Deutschland einen immensen Schaden davon trägt. Ich möchte mich nicht in der Geldsituation wie z.B. Griechenland sehen.
    • Es ist und bleibt aber KEINE Straftat! Wie ich schon gepostet habe: Welches Unternehmen bzw. wer zahlt „FREIWILLIG“ Steuern? Man kann ein Unternehmen für eine Straftat, die es nicht begangen hat nicht belangen. Kapiert es doch endlich! Die einzelnen Länder müssen sich zusammen tun und dagegen vorgehen. Schon mal getrickst bei deiner Steuererklärung oder bist du noch nicht in dem Alter eine abzugeben?
      • @Bam Der Name Hoeneß ist gefallen. Und da liegt es doch nahe, dass er die Straftat der Steuerhinterziehung gemeint hat und das in dem Kontext zu der Doku im ZDF.

Die Kommentare sind geschlossen.