27. April 2013

Philipp Tusch

iPhone 6 Fotos: Ein Blick hinter die Kulissen

Anfang April machten angebliche iPhone 6 Prototypen die Runde, die auf einem kurze Zeit vorher veröffentlichten Patent basieren (wir berichteten). Der Formfaktor sieht exakt so aus, wie in dem Geschmacksmuster beschrieben:

Doch diese vermeintlichenPrototypen sind nicht echt, eine ordentliche Portion Zweifel hattet ihr und wir damals schon an den Tag gelegt. Jetzt spricht der Designer der Renderings: Ein Blick hinter die Kulissen des Fotos offenbart einen 3D-Star-Designer und die Geschichte von Ruhm und Scham in 15 Minuten.

Diebritischen Kollegen haben den niederländischen Autor der Bilder kontaktiert. Ferry Passchier ist sein Name und er war glücklich, über die kuriose Entstehung der Fake-Fotos zu berichten.

Am 4. April verbreiteten sich die angeblichen Prototypen wie ein Lauffeuer um die Welt. Damit hätte selbst der Designer nicht gerechnet. Innerhalb kürzester Zeit löste er damit Diskussion und Wortwechsel in fast allen Apple-Portalen aus. Wir zeigen, was Passchier dazu sagt und wie die Fotos entstanden sind.

Wie Sie wissen, ist alles, was mit Apple zu tun immer eine große Neuigkeit. Ich kenne kein anderes Thema, was mehr als das iPhone gehypt wird und da [war noch] das Patent, welches zwei Wochen zuvor veröffentlicht wurde.. […]. Also beschloss ich, Maya zu verwenden, um mein eigenes Design des iPhone, basierend auf diesem Patent, zu erstellen.

Das iPhone 6 Konzept sah dann so aus:

Als er mit dem Mockup fertig war, beschloss der Niederländer, es so in Szene zu setzen, als sei es ein zufällig aufgenommenes Foto von einem Prototypen. Dazu brauchte er nur die richtige Kulisse. Also nahm er seinen Wohnzimmertisch und machte ein paar Glasränder drauf, als wäre es in einer Bar oder Ähnliches. Das iPhone 4 legte der Künstler mit drauf, um die passenden Dimensionen für sein 3D-iPhone 6 zu bekommen.

Nun fügte er sein iPhone-Mockup in das Foto ein. Passchier stand ein wenig unter Zeitdruck, da gutes Timing – so sagte er – wichtig sei für die Glaubwürdigkeit. Der Niederländer entschied außerdem, den Screen ausgeschalten zu lassen, weil das einfacher ist und iOS etwas Falsches verraten könnte.

So entstanden nun diese Renderings.

Als letzten Schritt machte er die Bilder mit Photoshop realistischer. Auf Apple-Logo und das Kleingedruckte platzierte der Designer auf der Rückseite, was sich später als Fehler herausstellte.

[…] Ich [habe] einen Fehler gemacht, indem ich die FCC-und CE-Logos auf der Rückseite angebracht habe, […] diese gehören erst nach der Genehmigung auf ein Produktes und nicht auf einen Prototyp, […], das war eine Schande.

Nichtsdestotrotz erfreuten sich die Fotos einer großen Beliebtheit. Der niederländische Designer ist damit berühmt geworden und wird künftig Werke auf der Webseite und bei Facebook unter seinem Namen veröffentlichen.

Das iPhone 6 Konzept hat er übrigens auch noch ausgearbeitet. Wir wollen es euch nicht vorenthalten:

23 Gedanken zu „iPhone 6 Fotos: Ein Blick hinter die Kulissen“

    • Na zumindest hat das Iphone mal eine Form und sieht vom Design nicht aus wie ein hingekackter Kasten wie zB. IPhone 5 und 4/S…
  1. Auch wenn es für mich kein TraumPhone ist, finde ich es äusserst interessant wie viel Ideen und Vorstellung jeder hat! Wenn alle zusammen arbeiten würden würde ein phone heeraus kommen das jeden Wunsch erfüllt! *~*
  2. Also ich finde das hier gar nicht so schlecht, eigentlich finde ich es sogar sehr zukunftsorientiert. Sehr schmal, wahrscheinlich auch sehr leicht…. Was ich aber „komisch“ finde und was ich mir nicht vorstellen kann. Das iPhone wäre mir zu unhandlich, d.h ich habe mich jetzt bei iPhone, iPod touch, iPad etc. daran gewöhnt, dass man es gut in der Hand halten kann, also beim iPhone 5 ist genug rand da, dass man es gut bedienen kann. Aber bei so einem iPhone 6? Da muss man es ja fast mit den Fingerkuppen halten, damit man nicht ungewollt was drückt oder?
    • Nicht unbedingt, siehe iPad Mini. SOLLTE Apple jemals einsolches iPhone produzieren, dann würden sie sich auch bei der Handhabung Gedanken machen, ebend wie beim iPad Mini, welches unterscheiden kann ob man es am Rand nur hält undsomit den Touch dort ausschaltet.
  3. Von der Form fände ich es ganz gut. Am Display muss man noch arbeiten. So schaut es schlimm aus bis ganz nach unten. Und zu dick finde ich es auch nicht.
  4. Ist „Zukunftsorientiert“….aber: komme ich mit meinem Daumen (Durchschnittsgrösse) bei dieser Handygrösse, an jedes App?
  5. Die Rückseite Gefällt mir nur das Display sollte das 16:9 Format behalten. Unterhalb des Displays sollte noch ein kleiner Rand sein. Und es sollte ein Akku verbaut sein, der über 2 Tage dauerbenutzung aushält. Erinnert an den iPod nano.
    • Und dann noch 6 app Zeilen. Das mit dem Rand find ich gut, da könnte Apple mehr Platz für ein größeres Display machen.
  6. Das ist wircklich MIT abstand das hässlichste design Das ich jemals Gesehen habe-! Ganz Erlich ey und für wv silly ihr des Dann verkaufen für 900 oder was Ey so ne Scheise -.-
    • Iphone 4 oder 5 sind für dich schön oder was??? Dieses hat wenigstens etwas was man als Design bezeichnen kann oder die Bezeichnung verdient!!!

Die Kommentare sind geschlossen.